Pflichtseminare für Shiatsu Ausbildung: 1. Erste Hilfe, 2. Hygiene.
Pflichtseminare für erweiterte Shiatsu Ausbildung (ESA): 1. Erste Hilfe, 2. Hygiene, 3. Unternehmensführung, 4. Berufliche und ethische Grundlagen.

Pflichtseminar
Erste Hilfe.
Was muss ich wissen?
15 der insgesamt 30 vorgeschriebenen Stunden an Erster Hilfe sind Teil der Shiatsu-Ausbildung, die übrigen 15 Stunden sind im Rahmen eines professionellen Seminars abzudecken.
Hinweis: Es ist ratsam, ein Erste Hilfe-Seminar zu besuchen, das sich auf betriebliche Hilfe (z.B. bei diabetischen Entgleisungen) fokussiert.
Wo kann ich ein Erste Hilfe-Seminar besuchen?
Das Erste Hilfe-Seminar für die Shiatsu-Ausbildung muss mindestens 15 Stunden umfassen. Organisationen, die solche Kurse anbieten sind z.B.:
Pflichtseminar
Hygiene.
Was muss ich wissen?
Es erwartet Sie ein lebendiges, praxisorientiertes 8-stündiges Seminar. Seminare finden in Wien, Linz, Graz und Innsbruck statt.
Wie viel kostet das Seminar?
€ 138, ÖDS-Mitglieder zahlen € 98
Hinweis:
Unsere Hygiene-Kurse sind ausschließlich für Shiatsu-SchülerInnen konzipiert und somit nicht öffentlich zugänglich.
Ergänzt wird das Seminar durch schulinternen Unterricht mit speziellen Aspekten der Krankheitslehre, die vor allem übertragbare Erkrankungen betreffen (ein Skript dazu wird den Schulen vom Dachverband zur Verfügung gestellt).
Beide Teile zusammen erfüllen die Hygiene-Anforderung, wie sie in der Massage-Verordnung festgehalten ist.
Was lerne ich konkret im Seminar 'Hygiene'?
- Gesetzliche Grundlagen für das Gewerbe Shiatsu
- Differenzierung Haushaltshygiene und Gewerbebetrieb
- Grundlagen der Infektionslehre
- Krankheitslehre im Bezug zur Shiatsu-Praxis
- Standards einer Shiatsu-Praxis
Anmeldung anzeigen
Um den reduzierten Preis für ÖDS-Mitglieder zu erhalten, ist es notwendig, sich im internen Bereich anzumelden!
-
Die Teilnehmerzahl dieses Seminars ist begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist deshalb zu empfehlen. Sind alle Kursplätze vergeben, wird eine Warteliste angelegt. Sollten Plätze frei werden, werden die Interessenten auf der Warteliste in der Reihenfolge der Anmeldung berücksichtigt. Die Anmeldung muss bis spätestens 12 Tage vor dem jeweiligen Termin erfolgen. Der ÖDS behält sich vor, das Seminar bei Nichterreichen von mindestens 70% der maximalen Teilnehmerzahl kurzfristig abzusagen.
-
Stornierungen haben schriftlich zu erfolgen. Maßgebend ist der Zeitpunkt des Eingangs bei uns. Bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Kursbeginn wird der Kursbeitrag minus € 15 rückerstattet. Bei Absage innerhalb der letzten 2 Wochen sowie Nichterscheinen ist der volle Beitrag zu entrichten, außer es wird ein Ersatzteilnehmer genannt. Die TeilnehmerInnen tragen selber Sorge für ihr Wohlergehen während des Seminars. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für etwaige in Zusammenhang mit dem Kurs auftretende Probleme und Störungen gesundheitlicher Art.
- Ich akzeptiere mit der Teilnahme an diesem Seminar für dessen Zeitdauer die Ethik- und Konfliktmanagementregeln des ÖDS bzw. deren sinngemäße Anwendung auch dann, wenn ich kein Vereinsmitglied bin.
- Ich stimme ausdrücklich zu, dass der ÖDS während der Zeit meines Kursbesuches und bis 10 Jahre darüber hinaus folgende Daten speichern bzw. aufbewahren darf: meine in diesem Formular von mir bekanntgegebenen Daten, besuchte ÖDS-Kurse sowie Fotos und Videoaufnahmen, die während dieses Kurses erstellt werden. Diese dienen der professionellen Durchführung der in den ÖDS-Statuten genannten Vereinszwecke, des Angebotes an Serviceleistungen durch den ÖDS, der Information per E-Mail, Post und ggf. Telefon sowie der Kontaktpflege. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen postalisch an Österreichischer Dachverband für Shiatsu, 1070 Wien, Siebensterngasse 42/12 oder per E-Mail an info@oeds.at abändern oder widerrufen. Durch den Widerruf entstehen mir keinerlei Kosten, abgesehen von Portokosten bzw. Übermittlungskosten nach den bestehenden Grundtarifen.
Optionales Seminar / ESA: Pflicht
Unternehmensführung.
Was muss ich wissen?
ACHTUNG: SEMINAR IN 2 TEILEN (a+b), bitte für beide anmelden!
Informationen über die wichtigsten Regelungen rund um die Unternehmensgründung und -führung.
Wie viel kostet das Seminar?
€ 125, ÖDS-Mitglieder zahlen € 95
Hinweis:
ANMELDUNG FÜR BEIDE TEILE: zuerst für Teil a anmelden, Anmeldevorgang abschließen, danach für Teil b anmelden
Was lerne ich konkret im Seminar 'Unternehmensführung'?
- Wichtige Schritte zur Unternehmensgründung
- Sozialversicherungsregelungen
- Mehrfachversicherung bei gleichzeitigem Angestelltenverhältnis
- steuerliche Regelungen: Einnahmen-Ausgabenrechnung, Umsatzsteuer
- Budgetierung und Kalkulation der Einnahmen und Ausgaben
- Sonstige Tipps zur Gründung (Business Plan, Finanz Online, Förderungen, Registrierkassa, etc.)
Anmeldung anzeigen
Um den reduzierten Preis für ÖDS-Mitglieder zu erhalten, ist es notwendig, sich im internen Bereich anzumelden!
-
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt beim Kurs Teil 12 Teilnehmer. Erst bei einer Warteliste mit mind. 9 Teilnehmern wird ein weiterer Kurstermin angeboten. Die max. Teilnehmerzahl dieser Seminare ist begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist deshalb zu empfehlen. Sind alle Kursplätze vergeben, wird eine Warteliste angelegt. Sollten Plätze frei werden, werden die Interessenten auf der Warteliste in der Reihenfolge der Anmeldung berücksichtigt. Die Anmeldung muss bis spätestens 11 Tage vor dem jeweiligen Termin erfolgen. Der ÖDS behält sich vor, das Seminar bei Nichterreichen von mindestens 70% der maximalen Teilnehmerzahl kurzfristig abzusagen.
-
Stornierungen haben schriftlich zu erfolgen. Maßgebend ist der Zeitpunkt des Eingangs bei uns. Bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Kursbeginn wird der Kursbeitrag minus € 15 rückerstattet. Bei Absage innerhalb der letzten 2 Wochen sowie Nichterscheinen ist der volle Beitrag zu entrichten, außer es wird ein Ersatzteilnehmer genannt. Die TeilnehmerInnen tragen selber Sorge für ihr Wohlergehen während des Seminars. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für etwaige in Zusammenhang mit dem Kurs auftretende Probleme und Störungen gesundheitlicher Art.
- Ich akzeptiere mit der Teilnahme an diesem Seminar für dessen Zeitdauer die Ethik- und Konfliktmanagementregeln des ÖDS bzw. deren sinngemäße Anwendung auch dann, wenn ich kein Vereinsmitglied bin.
- Ich stimme ausdrücklich zu, dass der ÖDS während der Zeit meines Kursbesuches und bis 10 Jahre darüber hinaus folgende Daten speichern bzw. aufbewahren darf: meine in diesem Formular von mir bekanntgegebenen Daten, besuchte ÖDS-Kurse sowie Fotos und Videoaufnahmen, die während dieses Kurses erstellt werden. Diese dienen der professionellen Durchführung der in den ÖDS-Statuten genannten Vereinszwecke, des Angebotes an Serviceleistungen durch den ÖDS, der Information per E-Mail, Post und ggf. Telefon sowie der Kontaktpflege. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen postalisch an Österreichischer Dachverband für Shiatsu, 1070 Wien, Siebensterngasse 42/12 oder per E-Mail an info@oeds.at abändern oder widerrufen. Durch den Widerruf entstehen mir keinerlei Kosten, abgesehen von Portokosten bzw. Übermittlungskosten nach den bestehenden Grundtarifen.
ESA: Pflicht
Berufliche und ethische Grundlagen.
Was muss ich wissen?
Es erwartet Sie ein 8-stündiges Seminar, in dem Raum auch für eigene Fragen und Anliegen ist. Seminare finden derzeit in Wien statt.
Wie viel kostet das Seminar?
€ 95,00 für ÖDS-Mitglieder
€ 125,00 für Nicht-Mitglieder
Hinweis:
Das Seminar ist verpflichtender Teil des Curriculums der erweiterten Ausbildung. Mit der Anmeldung erhalten Sie Lernunterlagen zum Selbststudium für die Vorbereitung zum Seminar. Das Seminar schließt mit einer Prüfung über die Lehrinhalte ab.
Was lerne ich konkret im Seminar 'Berufliche und ethische Grundlagen'?
- Was sind die rechtlichen Grundlagen für die Ausübung von Shiatsu?
- Wie grenzt sich Shiatsu gegen andere Tätigkeiten im gewerblichen und im Gesundheitsbereich ab?
- Was muss ich aus rechtlicher Sicht in meiner Praxis beachten?
- Welche Besonderheiten ergeben sich aus dem Gewerberecht?
- Was sind die spezifischen Regulationen des ÖDS und welchen Hintergrund haben sie?
- Was sind die Ethik- und Konfliktmanagement-Richtlinien des ÖDS und welche Implikationen haben sie?
Anmeldung anzeigen
Um den reduzierten Preis für ÖDS-Mitglieder zu erhalten, ist es notwendig, sich im internen Bereich anzumelden!
-
Die Teilnehmerzahl dieses Seminars ist begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist deshalb zu empfehlen. Sind alle Kursplätze vergeben, wird eine Warteliste angelegt. Sollten Plätze frei werden, werden die Interessenten auf der Warteliste in der Reihenfolge der Anmeldung berücksichtigt. Die Anmeldung muss bis spätestens 12 Tage vor dem jeweiligen Termin erfolgen. Der ÖDS behält sich vor, das Seminar bei Nichterreichen von mindestens 70% der maximalen Teilnehmerzahl kurzfristig abzusagen.
-
Stornierungen haben schriftlich zu erfolgen. Maßgebend ist der Zeitpunkt des Eingangs bei uns. Bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Kursbeginn wird der Kursbeitrag minus € 15 rückerstattet. Bei Absage innerhalb der letzten 2 Wochen sowie Nichterscheinen ist der volle Beitrag zu entrichten, außer es wird ein Ersatzteilnehmer genannt. Die TeilnehmerInnen tragen selber Sorge für ihr Wohlergehen während des Seminars. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für etwaige in Zusammenhang mit dem Kurs auftretende Probleme und Störungen gesundheitlicher Art.
- Ich akzeptiere mit der Teilnahme an diesem Seminar für dessen Zeitdauer die Ethik- und Konfliktmanagementregeln des ÖDS bzw. deren sinngemäße Anwendung auch dann, wenn ich kein Vereinsmitglied bin.
- Ich stimme ausdrücklich zu, dass der ÖDS während der Zeit meines Kursbesuches und bis 10 Jahre darüber hinaus folgende Daten speichern bzw. aufbewahren darf: meine in diesem Formular von mir bekanntgegebenen Daten, besuchte ÖDS-Kurse sowie Fotos und Videoaufnahmen, die während dieses Kurses erstellt werden. Diese dienen der professionellen Durchführung der in den ÖDS-Statuten genannten Vereinszwecke, des Angebotes an Serviceleistungen durch den ÖDS, der Information per E-Mail, Post und ggf. Telefon sowie der Kontaktpflege. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen postalisch an Österreichischer Dachverband für Shiatsu, 1070 Wien, Siebensterngasse 42/12 oder per E-Mail an info@oeds.at abändern oder widerrufen. Durch den Widerruf entstehen mir keinerlei Kosten, abgesehen von Portokosten bzw. Übermittlungskosten nach den bestehenden Grundtarifen.