
Berührende Momente beim „Namaste am See“ Yoga-Festival 2023
Wir freuen uns, dass wir bereits zum dritten Mal beim „Namaste am See“ Yoga-Festival in Pörtschach am Wörthersee dabei sein durften!Mehr lesen...
Unser Shiatsu Zelt war wieder ein beliebter Anlaufpunkt für alle, die sich eine Auszeit gönnen oder Shiatsu kennenlernen wollten.
Wir haben viele Menschen mit Shiatsu berührt - im wahrsten Sinne des Wortes - und sie dabei unterstützt, ihre Yogaerfahrungen zu vertiefen oder verspannte Körperbereiche zu lösen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren 10 Teilnehmenden Praktiker:innen aus mehreren Bundesländern bedanken, die mit viel Engagement und Herzblut dabei waren: Kathrin Botta, Verena Fried, Miriam Daveid, Michaela Koschutnig, Sandra Maxa, Susanne Pucher, Gabriele Six, Andrea Urank, Eva Wilhelm, Christian Zwenig.
Gemeinsam haben wir in 60 Schnupperbehandlungen gezeigt, wie Shiatsu berührt und wirkt. Als Ausgleich konnte unsere Praktierinnen am Yogaprogramm teilnehmen. Die wunderschöne Umgebung in Pörtschach am Wörthersee und das Zielpublikum bildeten den perfekten Rahmen, um Shiatsu zu präsentieren.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns besucht haben und an das Namaste am See Team für die tolle Organisation! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Regionalgruppe Kärnten
Eva Wilhelm und Susanne Pucher
#shiatsuberührt #shiatsuoeds #shiatsu #oeds #österreichischerdachverbandfürshiatsu #kärnten #berührendemomente
#namasteamsee #namasteamsee2023 #yogaamwörthersee #yogafestival

Vorschau: Regionalgruppentreffen,12. Mai 2023 inkl. Workshop
Liebe Shiatsu-Kollegin, lieber Shiatsu-Kollege!
Wir freuen uns, Dir unseren nächsten Termin ankündigen zu können:
Regionalgruppentreffen mit anschließendem Spiraldynamik® Workshop „Der Schultergürtel - Behandlung und Übungen“.
Am 12. Mai 2023, von 14 bis 18 Uhr
im Haus der Elemente, Unterschlossberg 10, 9161 Maria Rain
Wir laden Dich herzlich dazu ein!Mehr lesen...
- Unser Regionalgruppentreffen findet von 14 bis 15 Uhr mit folgender Tagesordnung statt:
Aktuelle Situation / ÖDS
Ausblick Sommer / Herbst2023
Vorbereitung des Events „Namaste am See“ - 26.-28. Mai - Danach leitet Shiatsu-Kollegin und Spiraldynamik® Fachkraft Level Intermediate Eva Wilhelm einen Shiatsu spezifischen Workshop zum Thema Schultergürtel mit folgenden Inhalten:
Anatomie des Schultergürtels
Meridianverläufe
Bewegungskoordination von Humerus und Scapula inkl. 8-er Bewegungen nach der Spiraldynamik®
Behandlungsvarianten und Übungen
Du bist dabei? Wir freuen uns auf Deine Anmeldung bis einschließlich 25. April 2023 - bitte per E-Mail an regionalgruppe-kaernten@oeds.at oder shiatsu.evawilhelm@gmail.com. Die Treffen sind für alle ÖDS-Mitglieder wie immer kostenlos.
Beitrag zum Workshop für Nichtmitglieder: 26 Euro
„Spiraldynamik® ist eine evolutionsbiologisch begründete, neue Sichtweise der funktionellen Anatomie und Biomechanik des menschlichen Körpers. Hauptanwender sind medizinische Berufe und pädagogische Berufe. Aus Sicht des Patienten ist es eine «Gebrauchsanweisung für den eigenen Körper – immer und überall anwendbar».“
Quelle: spiraldynamik.com
Aufruf zum Mitmachen! Wir suchen Deine Unterstützung.
Das nächste Namaste am See Festival findet vom 26.-28. Mai statt.
Du hast Lust als Praktiker*in mit dabei zu sein? Melde Dich bei uns: regionalgruppe-kaernten@oeds.at
Liebe Grüße
Dein Regionalgruppen-Team
Eva und Susanne
ÖDS Regionalgruppe Kärnten
Eva Wilhelm
+43 660 688 10 02
regionalgruppe-kaernten@oeds.at

Online Yin Yoga Einheit zur Einstimmung auf das Wasser-Hasen-Yin-Jahr 2023, am 27. 1 .2023 18:30 bis 20:30.
Im Anschluss an unser Regionalgruppentreffen gibt es ein Yoga Special aus dem Bereich Regeneration und mentale Gesundheit mit Impulsen zur kommenden Jahresqualität 2023.
2 Stunden Self Care um dich auf die körperlichen und seelischen Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres vorzubereiten.
Ein Mix aus Restorative und Yin Yoga, MFR, Akupressur und Yoga Nidra zu den
– Elementen: Wasser und Metall va. den Funktionskreisen Niere und Dickdarm
– spirituelle Praxis zur Überwindung von Mangelgefühlen (z. B. auch Sorgen um die finanzielle Zukunft) das Erinnern an eine Aufgabe die dich erfüllt.
Die Teilnahme ist für alle ÖDS Mitglieder kostenlos.
Du bist dabei? Bitte melde Dich per E-Mail an regionalgruppe-kaernten@oeds.at an, damit wir Dir den Zoom Link zusenden können.

Online - Regionalgruppentreffen am 27. 1. 2023 mit Austausch und Übungen zum Thema: „Umgang mit den persönlichen Ressourcen und Psycho-Hygiene im Praxisalltag.“
Liebe Shiatsu-Kollegin, lieber Shiatsu-Kollege!
Wir laden herzlich zu unserem nächsten Treffen - diesmal Online via ZOOM – am 27. Jänner 2023 von 16 bis 18 Uhr ein.
Wir freuen uns über Deine Anmeldung - bitte per E-Mail an regionalgruppe-kaernten@oeds.at
Die Treffen sind für alle ÖDS-Mitglieder wie immer kostenlos.

Preview: Regionalgruppentreffen mit Kundalini Yoga und Shiatsu-Austausch zum Thema „Mitte - die reinigende Kraft des Solarplexus Chakra“ am 18.11.2022 im Haus der Elemente
Liebe Shiatsu-Kolleg*in, lieber Shiatsu-Kollege!
Wir freuen uns, Dir den folgenden Termin ankündigen zu können:
Regionalgruppentreffen mit anschließender Kundalini Yoga-Einheit und Shiatsu-Austausch:
Am 18. 11. 2022, von 14 bis 18 Uhr
im Haus der Elemente, Unterschlossberg 10, 9161 Maria Rain
Wir laden Dich herzlich dazu ein und freuen uns auf Deine Anmeldung - bitte per E-Mail an regionalgruppe-kaernten@oeds.at
Die Treffen sind für alle ÖDS-Mitglieder wie immer kostenlos.
• Unser Regionalgruppentreffen findet von 14 bis 15 Uhr mit folgender Tagesordnung statt:
◦ Rückblick Wandertag
◦ Aktuelle Situation
◦ Ausblick 2023
◦ Austausch, Ideen, Wünsche
• Danach leitet uns Shiatsu-Kollegin und Kundalini* Yogalehrerin Monika Fitzinger durch eine
Yoga-Übungsreihe mit reinigender Mantra-Meditation für das 3. Chakra (Nabhi/Solarplexus
Chakra).
• Im Anschluß gibt es einen Shiatsu - Behandlungsaustausch zum Thema „traditionelle Hara Behandlung“.
*Kundalini Yoga verbindet Atemübungen, Körperübungen, Meditationen und Mantren und berührt den Menschen gleichermaßen auf mehreren Ebenen - mental, emotional, physisch und spirituell. Ziel im Kundalini Yoga ist es, mehr geistige Klarheit, Konzentration und höheres Bewusstsein zu erlangen. Z. B. wird in der Kundalini Yoga Meditation oft Bewegung mit Mantra (gleichförmiger
Gesang) kombiniert um eine bestimmte Schwingung zu erzeugen.

Shiatsu am Namaste am See 2022
Auch 2022 war die Regionalgruppe Kärnten wieder mit einem Shiatsuzelt am Namaste am See mit dabei.Mehr lesen...
Unser Shiatsu Zelt (4x4 m) stand wieder auf der wunderschönen Blumeninsel im Pörtschacher Promenadenbad. Das Zelt wurde über den Veranstalter organisiert und von Eva mit Unterstützung von Anita Schober am Freitag Abend mit Matten, Polstern, Decken ... und Deko ausgestattet.
Unsere Behandlungszeiten waren von 9 bis 17 Uhr. Die Festivalbesucher*innen konnten sich vorab in einer Terminliste - zu jeder halben Stunde - Ihr Schnuppershiatsu reservieren.
Wie beim letzten Festival waren alle Termine (Samstag und Sonntag) am ersten Tag bis zu Mittag fast ausgebucht. Wir haben ein sehr gutes Feedback zu Shiatsu bekommen.
Fazit: die Teilnahme an diesem Event hat für Shiatsu großes Potential - bekanntes Festival, wunderschöne Destination, professionelle Organisation und körperaffine Zielgruppe, ... die angenehm ruhige Atmosphäre ist eine perfekte Umgebung um Shiatsu zu präsentieren und va. für uns als Praktiker*innensehr angenehm.

Shiatsu Wandertag und Regionalgruppentreffen
Am Freitag, 9. 9. 2022 fand der 2. Shiatsu Wandertag in den Nockbergen statt. Nach einer gemütlichen Wanderung zur Lärchenhütte kehrten wir bei Eva zu einer wärmenden Suppe, regionaler Käseplatte, mitgebrachter Pasta und Kuchen ein. Im Anschluss fand das Regionalgruppentreffen mit folgenden Tagesordnungspunkten statt:
- Rückblick „Namaste am See“
- ÖDS-Tage und Generalversammlung im September in Wien
- Corona-Situation
- Preisentwicklung
Tagesthemen
6) Durchgeführte und geplante Aktivitäten
· Rückblick „Namaste am See“
Eva berichtet vom Festival (sh. Veranstaltungs-Bericht), alle Anwesenden sind entweder 2021 oder 2022 mit dabeigewesen und sind sich darüber einig, dass das Namastefestival eine super Gelegenheit ist Shiatsu zu präsentieren und auch für die Praktiker*innen gute Anreize bietet.
· ÖDS-Tage und Generalversammlung im September in Wien
- Der ÖDS Tag am Mittwoch kann leider von keiner der Anwesenden wahrgenommen werden.
- Die berufliche Lage hat sich über den Sommer geändert, so dass der Fokus darauf liegt, keine Arbeitstage zu verlieren.
7) Weitere aktuelle Punkte
· Corona-Situation
- Kommen die Klienten in die Praxen? Wir wissen es noch nicht und warten die Zeit nach dem Ferienende ab.
- Einige Klient*innen sind noch sehr vorsichtig, kommen weiterhin mit Maske...
· Preisentwicklung und Ideen
- Behandlungspreise pendeln sich derzeit zw. 50 und 65 ein, je nach Behandlungsdauer.
- Diskussion über Teuerung, wir schätzen die Lage so ein, dass manche Klient*innen sich Shiatsu nicht mehr leisten werden können. Für eine richtige Prognose ist es noch zu früh, … wird sich erst im Oktober/November zeigen.
Idee: statt einer Preiserhöhung könnte man die Behandlungszeit für jene die es sich nicht leisten können knapper halten.
- Preisaktionen z.B. haben sich nicht als nachhaltig erwiesen, da Aktionsklient*innen selten zu Stammkunden werden. Gutscheinaktionen (z. B. Weihnachtszeit) ausgenommen.

Shiatsu bei der Langen Nacht der Bewerbung
Shiatsu bei der LNDB
Am 21. April 2019 fand die Lange Nacht der Bewerbung in der WKO/Wifi Kärnten statt.
Ca 150 Bewerber*innen hatten die Chance an einem Abend mehrere Bewerbungsgespräche bei einigen der ca 30 Unternehmen zu tätigen. Um den Bewerbern auch eine Entspannungsmöglichkeit zu bieten waren die Shiatsu Praktiker Eva Wilhelm, Ursula Bleiberschnig, Elisabeth Rozmann, Peter Werkl und Susanne Pucher vor Ort. Shiatsu bedeutet Fingerdruck und zählt zu den fernöstlichen Heilmethoden. Viele der Anwesenden ließen sich von der Wirksamkeit von Shiatsu überzeugen.

Regionalgruppentreffen, 6. Mai 2022 inkl. Workshop
Bericht der ÖDS-Regionalgruppe Kärnten
Freitag, 6.5.2022, 14.00 – 15.00 Uhr im Haus der Elemente, Unterschlossberg 10, 9161 Maria Rain
im Anschluss ab 15:30 folgt der Workshop "Fokus Brustkorb" von EvaMehr lesen...
Bericht der ÖDS-Regionalgruppe Kärnten
Protokoll Regionalgruppentreffen
Freitag, 6.5.2022, 14.00 – 15.00 Uhr im Haus der Elemente, Unterschlossberg 10, 9161 Maria Rain
im Anschluss ab 15:30 folgt der Workshop "Fokus Brustkorb" von Eva
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Anwesend: Eva Wilhelm, Judit Habenicht, Johanna Michaela Koschutnig, Christian Zwenig (Nuad), Susanne Pucher, Evelyn Eberhardt
Evelyn Eberhard kommt um 15.00 bei Punkt 8 zum Treffen
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Als Schriftführerin wurde Susanne Pucher bestellt
4. Tagesthemen
- Rückblick „Lange Nacht der Bewerbung - LNDB“
- Namaste am See - Ausblick 2022
- Shiatsu-Wandertag im September
- Austausch, Ideen und Wünsche
5. Rückblick „Lange Nacht der Bewerbung - LNDB“
Eva berichtet über unsere Teilnahme bei der langen Nacht der Bewerbung am 21.4.2022 in der WKO in Klagenfurt.
Wir haben mit 6 Shiatsu-Praktikerinnen dabei teilgenommen. Es war wieder sehr schön gemeinsam mit unterschiedlichen Praktikerinnen Shiatsu den Teilnehmern der LNDB anzubieten.
6. Namaste am See - Ausblick 2022
2022 findet Namaste am See am 4. und 5 Juni wieder statt. Wer möchte ist herzlich zur Mitarbeit eingeladen.
Wer mitmacht hat auch die Möglichkeit sich auf der Festival-Website zu präsentieren und kann nach Platzverfügbarkeit an den Festival-Workshops teilnehmen.
7. Shiatsu-Wandertag im September
Unser Shiatsu-Wandertag findet in St. Oswald statt und wir werden auf die Brunnachalm wandern. Es besteht auch die Möglichkeit die Brunnachbahn als Aufstiegshilfe zu nutzen.
Der geplante Zeitraum ist 9.-11. oder 23.-25.9.22 – je nach Wetterlage.
8. Austausch, Ideen und Wünsche
Wir hatten wieder einen regen Austausch über diverse aktuelle Themen.
Terminaviso nächstes Praktikertreffen: 9.-11. oder 23.-25. September 2022 im Anschluss an unseren Shiatsu-Wandertag (wer möchte kann sich mit Zoom einwählen)
Workshop “Fokus Brustkorb”
Workshoppunkte:
- Einstimmung - Wahrnehmungsübung
- grober Überblick über Brustkorbanatomie und die Lage der klass. Meridiane und Meridiane nach Iokai
- 3 Dimensionen der Brustkorbs, Bewegungs- und Atemräume
- Diagonalgewegung – Öffnen und Schließen der Brustkorbhälften in der Rotation
- Demo Praxis in der Seitenlage: Vordrehen/Öffnen + Zurückdrehen/Schließen im Brustkorb, Schulter8, Verschraubung im Schultergelenk, Rippen8,
- Praxis: geführte Sequenz in der Seitenlage, beide Seiten. 30 Min. pro Teilnehmer

Namaste am See, 9.10. und 10.10.2021
Namaste am See ist eines der größten europäischen Yoga-Festivals und findet seit ein paar Jahren in Pörtschach statt. Ein internationales Line Up, wunderschöne Locations und professionelle Organisation haben dem Festival einen guten Ruf eingebracht. Und so „pilgern“ jährlich Hunderte Yogis an den Wörthersee. Wir waren mit einem Shiatsuzeltmit dabei und hatten sehr schöne Shiatsu- und Yogamomente.Mehr lesen...
Namaste am See ist eines der größten europäischen Yoga-Festivals und findet seit ein paar Jahren in Pörtschach statt. Ein internationales Line Up, wunderschöne Locations und professionelle Organisation haben dem Festival einen guten Ruf eingebracht. Und so „pilgern“ jährlich Hunderte Yogis an den Wörthersee.
Projektimpuls und Organisation: Betina Nemec, Organisatorin des Namaste Festivals, ist auf uns beim Wake The Lake Festival aufmerksam geworden. Sie suchte für das Festival 2021, das durch die Pandemie mit einer kleineren Teilnehmer:innenanzahl in den Herbst verlegt wurde, einen stimmigen Programmpunkt im Rahmenprogramm.
Insgesamt haben sich 7 Shiatsu-Praktiker:innen dazu bereit erklärt, ehrenamtlich an zwei Tagen (Samstag und Sonntag) des Festivals Shiatsu-Schnupperbehandlungen (á 25 Min.) anzubieten. Als Bonus bekamen die Praktiker:innen ein Festival-Ticket, konnten nach Wunsch an den Workshops teilnehmen, bekamen pro Tag einen Essensbon und wurden auf der Webseite im Rahmenprogramm mit Bild und Kurzbio angeführt.
Teilnehmende Praktiker:innen (in alphabetischer Reihenfolge):
Markus Bergmann (Arnoldstein)
Ingrid Dafert (Radstadt)
Nina Fichtinger (Klagenfurt)
Monika Fitzinger (Krumpendorf)
Sapia Nedwed (Klagenfurt)
Susanne Pucher (Klagenfurt)
Eva Wilhelm (Spittal/Drau)
Anzahl der Schnupperbehandlungen: 42
Anzahl der Behandlungsplätze: 2
Standort, Zelt, Learnings und Fazit:
Unser Shiatsu Zelt stand auf der wunderschönen Blumeninsel im Pörtschacher Promenadenbad. Aufgrund der Wetterlage im Oktober wurden über den Veranstalter im Vorfeld Boden und Heizung bestellt, und auch ein wetterfeste Pagode wurde zuletzt von Zeltverleih Bister KG verliehen und aufgestellt.
(Ursprünglich sollte das Zelt einer Kollegin, das beim Wake The Lake Festival zum Einsatz kam, zum Einsatz kommen. Am Montag vor dem Festival begann der Aufbau. Nach einem kritischen Blick des Zeltverleihs in unsere „Kiste mit dem roten Zelt“ kombiniert mit der sinngemäßen Aussage, das uns das Ding wird mit dem nächsten Wind davonfliegen wird, haben wir kurzerhand umdisponiert - das war das größe Learning, das passende Zelt für die Wetterbedingungen zu besorgen).
Danach haben wir das Zelt mit Matten, Polstern, Decken ... und Deko ausgestattet, sodass es richtig gemütlich war.
Organisatorisch waren wir in Vormittags und Nachmittagsgruppen eingeteilt, wobei im Idealfall eine Person immer frei war, um Pause zu machen oder Termine zu vergeben. Da es im Vorhinein schon Terminanfragen per Mail gab, legten wir in Absprache mit der Festivalleitung fest, Termine erst vor Ort zu vergeben.
Wie beim letzten Festival waren wir schnell ausgebucht und haben ein sehr gutes Feedback zu Shiatsu bekommen.
Das schöne an den Behandlungen der Yoga Klientel war, dass sie bereits über ein gutes Körperbewusstsein verfügte, sich schnell entspannen konnte und va. bereit für neue Erfahrungen und Veränderung war. Dabei hatten viele der Klient:innen noch keine Erfahrung mit Shiatsu und waren begeistert.
Daher schließen wir mit dem Fazit, dass die Teilnahme an diesem Event aufgrund der verschiedenen Faktoren: bekanntes Festival, wunderschöne Destination, professionelle Organisation und körperaffine Zielgruppe für die Shiatsu-Öffentlichkeitsarbeit sehr wirksam ist.
Die Teilnahme im nächsten Jahr ist schon gesichert!

Shiatsu Wandertag
Unser "Kernteam" der Shiatsu Regionalgruppe Kärnten war gemeinsam wandern.
Zu diesem Event wurden alle Mitglieder der Regionalgruppe eingeladen, aufgrund der Urlaubszeit waren wir verständlicherweise nur zu dritt. Wir werden auf jeden Fall weiter wandern...
Eva, Monika, Susanne
Regionalgruppentreffen 7.7.2020
In der Praxis von Monika Fitzinger in Krumpendorf trafen sich:
Monika Fitzinger, Elisabeth Rozmann (kein ÖDS Mitglied), Eva Wilhelm, Gabriele Six und Evelyn Eberhardt. Per ZOOM mit dabei waren
Susanne Pucher und Claudia Picher.Mehr lesen...
Tagesordnung der ÖDS-Regionalgruppe Kärnten
Protokoll Regionalgruppentreffen
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit.
Anwesend: Susanne Pucher (per ZOOM), Claudia Picher (per ZOOM), Monika Fitzinger, Elisabeth Rozmann (kein ÖDS Mitglied), Eva Wilhelm, Gabriele Six, Evelyn Eberhardt
2. Genehmigung der Tagesordnung
Als SchriftführerIn wurde Eva Wilhelm ernannt
3. Tagesthemen:
Abstimmung zur Kooptierung von Susanne Pucher als 2. Stellvertreterin
Planung Shiatsu Tag 2020 in Millstatt
Shiatsu Wandertag
Regionalgruppen Fortbildungen und Seminare: Sommer/Herbst 2020
persönlicher Austausch
Die Kooptierung von Susanne Pucher als 2 Stellvertreterin wurde einstimmig von allen örtlich und digital Anwesenden angenommen
Planung Shiatsu Tag 2020 am So 13.9. in Millstatt, auf der Kreuzgangwiese des Stifts Millstatt.
Als Programm legen wir fest: 10:00 5 Elemente Übungen, 10:30-12:00 Shiatsu Schnuppern, 15:00-16:30 Shiatsu Schnuppern, 17:00-17:45 Partnerworkshop, 18:00 Yin Yoga – alle Programmpunkte sind nur mit Anmeldung, Schnupperbehandlungen mit Maske, als Workshoppartner sind nur Partner bzw. in einem Haushalt lebende zugelassen, es gelten weiters die aktuellen Hygienemassnahmen. Aufbau wie beim Shiatsu Picknick in Spittal/Drau. Plane, Matten, weisse Decken...
Claudia Picher fährt mit Ihrer Workshop Reihe fort: nächster Termin ist der 10.10. (schon ausgebucht) Thema: Shiatsu bei chronischen Krankheiten und Krebs
Shiatsu Wandertag mit anschließender Jause oder Essen, Termin am 3.10. 10:00 St. Oswald Brunnachbahn. Eva lädt nach einer gemeinsamen leichten Wanderung zu sich nach Hause ein.
Interessensaustausch: Vorstellungsrunde, Themen die wir besprechen sind Erfahrungen in der Lock Down Zeit, der eigenen Shiatsupraxis, z.B. Shin So Shiatsu (Gabriele) und kinesiologisches Testen... oder die Arbeit mit Schwangeren und Kindern, weitere Behandlungsmöglichkeiten, wir sammeln Ideen für Fortbildungen oder Vorträge die wir gerne veranstalten würden.
(Nachtrag: der nach dem letzten Treffen geplante Workshop Tag im Haus der Elemente ist durch Covid19 ausgefallen.)
19:00 Ende, Danke an Monika für die Gastfreundschaft!

Bericht Workshop "Yoga Move Fuss - Gut verwurzelt"
Unsere Füße tragen uns Schritt für Schritt - im Optimalfall "leichtfüßig und gut verwurzelt" - durchs Leben. Im aufrechten Stand funktioniert unser Körper gleich einem umgekehrten Pendel, das an den Füßen aufgehängt ist. Verwurzeln wir unsere Füße sinnvoll - gleich einem Fundament - am Boden, richtet sich unsere gesamte Körperstatik und - Dynamik, gesundbringend aus.Mehr lesen...
Bericht Workshop: Yoga Move Fuss "Gut verwurzelt"
Beschreibung:
Unsere Füße tragen uns Schritt für Schritt - im Optimalfall "leichtfüßig und gut verwurzelt" - durchs Leben. Im aufrechten Stand funktioniert unser Körper gleich einem umgekehrten Pendel, das an den Füßen aufgehängt ist. Verwurzeln wir unsere Füße sinnvoll - gleich einem Fundament - am Boden, richtet sich unsere gesamte Körperstatik und - Dynamik, gesundbringend aus.
Inhalt des ca. 2 stündigen Workshops:
- Fussanatomie
- dreidimensionale Verschraubung im Fuss
- Mobilisationstechniken
- Übungen zur Stärkung der Fussmuskulatur
- dreidimensionaler Bewegungsablauf beim Gehen
- Selbsterforschung und Achtsamkeit
Wann: Samstag 7.12. 2019
Beginn: 10 Uhr
Kosten: 22 Euro (für ÖDS Shiatsupraktiker*innen kostenlos)
Studio in Motion,
Porcia Cetner, 2. Stock,
Neuer Platz 1, Spittal/Drau
Teilgenommen haben die ÖDS Praktiker*innen: Susanne Pucher, Alexander Lilleg, Barbara Wieland
Den Raum und Workshop für ÖDS Mitglieder stellt Eva Wilhelm diesmal gratis zur Verfügung.
Workshopleitung: DI (FH) Eva Wilhelm
shiatsu qualified practitioner
certified yoga teacher
Spiraldynamik® Fachkraft Level Basic & Intermediate

Bericht Fortbildung "Narbenentstörung"
Claudia Picher leitete die Fortbildung: Narbenentstörung sowie Umgang mit Tattoos, Piercings und fehlender Organe im Shiatsu/KörpertherapieMehr lesen...
Seminar: Narbenentstörung sowie Umgang mit Tattoos, Piercings und fehlender Organe im Shiatsu/Körpertherapie
4 Stunden 9-13 Uhr am 23.11.2019
im BSFZ Faak am See, Halbinselstraße 14, 9583 Faak am See, Raum Mittagskogel
Zum Seminarinhalt:
Was ist eine Narbe, wie entsteht sie, was bedeutet eine Narbe für den Körper.
Arbeit am und um Narben mit verschiedenen Techniken, welche Öle und Salben können zum Einsatz kommen
Ist ein Tattoo oder Piercing ein Störfaktor, wenn ja wie kann man dem Körper beibringen damit umzugehen
Wie können fehlende Organe oder Körperteile im energetischen Feld integriert werden
Seminarteilnehmer: Ursula Bleiberschnig, Sybille Hasslacher, Elke Treichl, Alexander Lillegg, Simone Waldner, Marina Steindl, Verena Kristof, Melanie Azbe, Günter Ortner, Susanne Pucher, Isabella Matjaz
Zur Vortragenden:
Dipl. Radiologietechnologin, Dipl. Shiatsu-Praktikerin und Trainerin, LifeWave Partnerin, zusätzliche, zertifizierte Ausbildungen u.a. für Baby- und Kindershiatsu, Shiatsu bei Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt, Ganzheitliche Frauenheil-Massage, Creative Healing Massage, Japanische Kinderakupunktur, Shiatsu bei chronischen Krankheiten und Krebs, sowie spezielle Massagetechniken, Fußreflexzonenmassage, Holistic Pulsing, Schröpfen und Moxa.

Shiatsu beim WAKE THE LAKE SEEfestival 2019!
Sommer, Sonne, See und viel Shiatsu. Vom 29. - 30. Juni 2019.
Wir blicken auf ein äußerst gelungenes 2 Tage Event am Wörthersee zurück. Ein Team von 12 Shiatsu Praktiker*innen sorgte für viele entspannende Minuten und berührende Momente auf der Shiatsu Matte. Mehr lesen...
Mit dabei waren: Jasmine Ampferthaler, Ursula Bleiberschnig, Monika Fitzinger, Hermine Jausz, Isabela Matjasz, Sonja Mikula, Sabine Moshammer, Susanne Pucher, Lisa Rozman, Elke Treichl, Peter Werkl, Eva Wilhelm.
Ein Danke an das Shiatsu Zentrum Kärnten für die tolle Unterstützung.
Regionalgruppentreffen IV vom 21.5.2019
In Der Praxis Libelle in Pörtschach, trafen sich Claudia Picher, Ursula Bleiberschnig, Sapia Newed, Susanne Pucher, Simone Arnold, Elke Treichl, Eva Wilhelm zum gemeinsamen Austausch und Planung der nächsten Aktivitäten.Mehr lesen...
Bericht der ÖDS-Regionalgruppe Kärnten
Protokoll Regionalgruppentreffen
Dienstag, 21. Mai 2019, 16:00 – 18:30 Uhr
Praxis LIBELLE, 9220 Velden
___________________________________________________________
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit.
Anwesend: Eva Wilhelm, Claudia Picher, Ursula Bleiberschnig, Sapia Newed, Susanne Pucher, Simone Arnold, Elke Treichl;
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Als Schriftführerin wurde Elke Treichl bestellt
4. Tagesthemen:
1.) Abrechenbarkeit der Fahrspesen zu den Regionalgruppentreffen
/ Frage an den Dachverband – Eva Wilhelm fragt nach, pauschal oder tatsächliche Kosten
2.) Austausch über SVA Gebühren, Gesundheitshunderter, Finanzbelange/Steuerrecht
SVA Gesundheitshunderter Vermarktung: Eva Wilhelm schlägt vor und bietet an, bei der WKO anzufragen, ob eine zusammenfassende Info an alle Shiatsupraktiker zum Thema Gesundheitshunderter und SVA gesandt werden kann.
Gesundheitshunderter Reglement:
Ein Dipl. Shiatsu-Praktiker, welcher in der SVA ein Vollmitglied ist, ist automatisch berechtigt den Gesundheitshunderter anzubieten.
Rückvergütung für den Klienten bei Privatversicherungen (z. B. Merkus,..?):
Da müssen seit Neuestem müssen die exakten Termine der gegebenen Behandlungen angeführt werden.
Benötigt wird eine Überweisung vom zuständigen Arzt.
Tipp von Claudia Picher die Termine dann hinten drauf zu schreiben.
Eine Diagnose darf ausschließlich ein Arzt stellen.
Finanzen: Claudia Pucher erinnert, dass ein Terminkalender geführt werden muss und dieser muss 7 Jahre aufbewahrt werden.
Betriebshaftpflichtversicherung: z.B. über Dachverband oder WKO…., beide bieten momentan günstige Pakete an
3.) SHIATSU-TAGE 2019
Eva Wilhem berichtet vom Vorschlag des ÖSD, das Shiatsu-Picknick vom Vorjahr zu wiederholen. Frau Wilhelm berichtet kurz vom Shiatsu-Picknick 2018: Dieses fand in Spital in Verbindung mit den internationalen Yogatagen statt. Die Matten wurden auf einer Unterlage auf eine Wiese gelegt, weiße Decken drüber. Eva brachte zu Essen mit. Marko (?) hat einen Bericht für den ÖSD darüber geschrieben.
Vorschlag wird angenommen.
Frau Wilhelm wird 1-2 Buffetpersonen fragen. Vielleicht lässt sich ein Foodtrack organisieren. Frau Nedwed kennt ebenfalls jemanden den sie diesbezüglich kontaktieren möchte (Oliven und Käse).
Brainstorming: Womit liese sich ein Shiatsu-Picknick kombinieren?
KLAGENFURT: Sapia Nedwed: Musik-Picknik (Magistrat Klagenfurt)
Findet jeden 1. Sonntag im Monat – jeweils im Mai / Juni/ Juli / August / September statt.
MILLSTATT: Eva Wilhelm, Kunst-Radl (organisiert von Petra Weissenböck)
4. Weitere Eventideen für 2020:
Treffen, Wernberg, Reifnitz, Möllbrücke: Gesundheitstage
VILLACH : Claudia Picher, Schaufenster (Junge Wirtschaft, findet heuer am Hauptplatz statt). Da müsste man allerdings einen Stand mieten. Zum Behandeln reicht die Standgröße allerdings nicht aus – maximal um sich hineinzustellen und verbal über Shiatsu zu berichten.
Möllbrücke: Gesundheitstage Nachbericht von Eva Wilhelm:
Die Menschen waren sehr offen, die Nachfrage sehr groß. Peter und Eva waren 2018 dort. Beim nächsten Mal werden mehr Praktiker benötigt.
5.) TERMINKALENDER 2019:
JUNI:
7. Wolfsberg / Tag der offenen Tür / Praxis Simone Arnold
8. – 9. Pörtschach / Namaste am See – Yogafestival / Shiatsu Schule Kärnten
29.-30. Krumpendorf / Wake the Lake – Seefestival / Regionalgruppe
JULI:
Millstatt / Shiatsu-Picknick / Eva Wilhelm klärt Möglichkeiten
SEPT.:
14. 09. Villach / Trendsporttage / Claudia Picher fragt nach
OKT:
Spittal a.d. Drau / Tag der offenen Tür / Studio in Motion
Vorschau für 2020:
JÄN. 17. – 19.01. Villach / Lebensenergietage / Artrio / Claudia Picher
organisiert
6.) Weiterbildungsangebot in Kärnten 2019:
Claudia Picher: Narbenentstörung – Umgang mit Tatoos und fehlenden Organen.
Terminvorschläge: Fr. 25.10., 15.11., 13.9. Sa. 23.11. /
Genauer Termin wird über Umfrage ermittelt und noch bekannt gegeben.
Suche nach Räumlichkeiten: An Samstagen könnte man die Praxis LIBELLE nutzen.
Sonst bietet sich das Yogastudio in Spittal bei Eva Wilhelm an.
Frage an den Dachverband:Vergünstigte Weiterbildung für Mitglieder des Dachverbands. Wer trägt die Vergünstigung? Dachverband oder Anbieter?
Wie sieht die exakte Vorgehensweise aus?
Danke an Sapia Nedwed für die Gastfreundschaft und die vielen Köstlichkeiten und Erfrischungen!

Shiatsu bei der LNDB
Am 19. März 2019 fand die Lange Nacht der Bewerbung in der WKO/Wifi Kärnten statt.Mehr lesen...
Ca 200 Bewerber hatten die Chance an einem Abend mehrere Bewerbungsgespräche bei einigen der ca 30 Unternehmen zu tätigen. Um den Bewerbern auch eine Entspannungsmöglichkeit zu bieten waren die Shiatsu Praktiker Eva Wilhelm, Ursula Bleiberschnig, Elisabeth Rozmann, Peter Werkl und Susanne Pucher vor Ort. Shiatsu bedeutet Fingerdruck und zählt zu den fernöstlichen Heilmethoden. Viele der Anwesenden ließen sich von der Wirksamkeit von Shiatsu überzeugen.
Regionalgruppentreffen III am 5.3.2019
In Der Praxis von Claudia Picher in Villach, trafen sich Claudia Picher, Ursula Bleiberschnig, Elisabeth Rozmann,
Sapia Nedwed, Elke Treichl, Susanne Pucher, Eva Wilhelm zum gemeinsamen Austausch und Planung der nächsten Aktivitäten.Mehr lesen...
Bericht der ÖDS-Regionalgruppe Kärnten
Protokoll Regionalgruppentreffen
Dienstag, 5.3.2019, 16.00 – 19.00
Praxis Claudia Picher, Villach
___________________________________________________________
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit.
Anwesend: Eva Wilhelm, Claudia Picher, Ursula Bleiberschnig, Elisabeth Rozmann, Sapia Nedwed, Elke Treichl, Susanne Pucher
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Als Schriftführerin wurde Susanne Pucher bestellt
4. Vorstellungsrunde der Anwesenden
5. Tagesthemen:
Vorbesprechung für die Teilnahme an der langen Nacht der Bewerbung – 19.3.2019 WKO Klagenfurt
Vorbesprechung Shiatsu Tage 2019
Weitere Öffentlichkeitsarbeit/Pressearbeit 2019
Ideen und Organisation von Praktikertreffen und Fortbildungen
Kooperation mit der WKO
Persönlicher Austausch
5. Vorbesprechung für die Teilnahme an der „Langen Nacht der
Bewerbung“ – 19.3.2019 WKO Klagenfurt
Wir (Eva, Peter und Susanne) treffen uns um 15.30 zum Aufbau im Wifi/WKO Klagenfurt, schwarzes ÖDS T-Shirt für gemeinsamen Auftritt, Ursula verstärkt uns von 18.00 – 20.00 und um 20.15 kommt noch Elisabeth. Wir arbeiten mit 2 Shiatsu-Sesseln. 2 Roll-Ups werden aufgestellt.
6. Vorbesprechung Shiatsu Tage 2019
Bevorzugt werden in den warmen Monaten ein oder mehrere Event(s) im Freien.
Für die Idee Shiatsu an diversen Seen werden Infos eingeholt.
Am 3. Wochenende im September gibt es in Villach, Wasenboden den Trendsport Tag, hier könnte Shiatsu auch präsentiert werden.
7. Weitere Öffentlichkeitsarbeit/Pressearbeit 2019
Wer hat Kontakt zu Zeitungen und Presse und könnte Verbindung herstellen?
Diskussion über den Artikel in der Kleinen Zeitung.
8. Ideen und Organisation von Praktikertreffen und Fortbildungen
4 Treffen im Jahr sind in Kärnten geplant
am Beginn des Treffens besteht die Möglichkeit eine 1-2 Stunden Fortbildung
anzubieten. Vorschläge dazu sind z.B.: Narbenentstörung, Körperübungen für Shiatsu-Praktiker, Reflexzonen im Körper
Vorschläge für Tagesfortbildungen: 5 Elemente Ernährung, Shiatsu in der Schwangerschaft
Terminaviso nächstes Praktikertreffen: Dienstag, 21.5.2019, 16.00, ev. in Velden
9. Kooperation mit der WKO
Es soll der Kontakt mit der WKO Fachgruppe und Frau in der Wirtschaft verstärktwerden, um gemeinsame Termine zu gestalten und Shiatsu mehr einzubinden.
10. Persönlicher Austausch
Austausch über diverse aktuelle Themen
ÖDS Tage im Juni in Wien – der Zeitraum von Mi-Fr ist für uns aus Kärnten sehr ungünstig gewählt, daran sind sich alle einig, das ist natürlich wieder sehr schade...
Danke an Claudia Picher für die Gastfreundschaft und die köstlichen
Faschingskrapfen!
Regionalgruppentreffen II am 8.10.2018
In Der Praxis von Susanne Pucher in Klagenfurt, trafen sich Susanne Pucher, Monika Fitzinger, Elisabeth Rozmann, Nicole Plattner, Sabine Burkart, Ursula Bleiberschnig, Brigitte Egger, Eva Wilhelm, Dominik Hernuss zum gemeinsamen Austausch und Planung der nächsten Aktivitäten.Mehr lesen...
Bericht der ÖDS-Regionalgruppe Kärnten
Protokoll Regionalgruppentreffen
Montag, 8.10.2018, 16:00 – 18:45 Uhr
Praxis Susanne Pucher, Klagenfurt
___________________________________________________________
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit.
Anwesend: Eva Wilhelm, Susanne Pucher, Monika Fitzinger, Elisabeth Rozmann, Nicole Plattner, Sabine Burkart, Ursula Bleiberschnig, Brigitte Egger (verläßt uns um 18:00 und übergibt Protokollaufnahme an Dominik), Dominik Hernuss
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Als SchriftführerIn wurde Brigitte Egger bestellt
4. Vorstellungsrunde der Anwesenden
5. Tagesthemen:
Nachbesprechung der Shiatsutage in Spittal/Drau von 2018
Planung Shiatsutage 2019
weitere Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit
Datenschutz
Planung Praktikertreffen
Fortbildungen
Gesund Leben Messe – Messestand der Wohlfühlpartner
6. Nachbesprechung der Shiatsutage in Spittal/Drau von 2018
Das Angebot wurde sehr gut angenommen. Vormittags war am meisten los. Es hat sich wieder gezeigt, dass immer noch sehr wenige Personen wissen was Shiatsu ist, deshalb ist die Öffentlichkeitsarbeit nach wie vor von großer Bedeutung. Bessere Pressekommunikation!
7. Planung Shiatsutage 2019
Ein Vorschlag war, dass wir in der Stadt beispielsweise am „Alten Platz“ einen Shiatsu-Stand machen (Zelt), der Lendhafen würde sich auch anbieten. Es soll auf jeden Fall ein Platz mit hoher Besucher-Frequenz sein. Der Europapark ist bei Schlechtwetter z.B. nicht so gut geeignet. Finanzielle Aufwendungen für Shiatsu Tage (Zelt...) werden in einem gewissen Rahmen vom Dachverband getragen.
8. weitere Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit
> Festivals – Veranstaltungen rund um den W-See/die Seen
> z.B. Wake the lake- Festival in Pörtschach
> Namaste am See - heuer wurde von Shiatsuzentrum ein Stand angeboten. Wurde ebenfalls sehr gut aufgenommen.
Ein Zelt könnte z.B. von Ursula zur Verfügung gestellt werden.
> Shiatsu am See – z.B. in Strandbädern oder Gemeinde Parks
> Genereller wichtiger Hinweis zur Förderung von Shiatsu-Öffentlichkeitsarbeit:
Auszug aus dem Login Bereich der ÖDS Seite: „Wie werden Projekte gefördert?
Wir fördern maximal 70% der angefallenen Kosten bei all jenen Projekten, die der Steigerung der Bekanntheit von Shiatsu in der Öffentlichkeit dienen.
Gibt es eine Deadline? Ja, der Antrag am unteren Ende dieser Seite muss spätestens 14 Tage nach Projektendeeingereicht bzw. abgerechnet werden!“
> 2 Roll Ups, 2 Drop Flags können in der Regionalgruppe verliehen werden
> Weitere Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit wären die Gesundheitsmessen.
In Keutschach wurden bereits Schnupperbehandlungen im Rahmen der Gesundheitsmesse angeboten und gut angenommen. Es wurde besprochen, dass auch in Krumpendorf über die Gemeinde Infotage bzw. Schnupperbehandlungen im Rahmen eines Gesundheitsprojektes angeboten werden könnten.
9. Datenschutzrichtlinien
Richtlinien sind im Newsletter nachzulesen oder auch auf der Homepage des Dachberbandes. Herr Eduard Tripp hat dazu einiges zusammengestellt. Alle Anwesenden sind damit einverstanden, dass wir über den Dachverband Informationen zugesandtbekommen.
10. Fortbildungen
> ÖDS-Mitglieder können bei einige Workshops im Wien kostenlos in Anspruch
nehmen und die Fortbildungen sind anrechenbar.
> Ad Fortbildungsnachweis: 10h der geforderten Fortbildungen pro Periode (vgl. Massage-Verordnung 2009) können aus dem Bereich Wirtschaft, Marketing, Medien, Beratung usw. angerechnet werden. Sh.: https://oeds.at/fileadmin/user_upload/dachverband/Neue_Richtlinien_fuer_Fortbildungsveranstaltungen_-_ab_1._9._2017__und_alte_Richtlinien_bis_1.9.2017.pdf
> Fortbildungen die der Fortbildungspflicht angerechnet werden können, müssen von einem/einer qualifizierten Shiatsu-Trainerin abgehalten werden. Zur Klärung wir man zu einem Trainer Status kommt: Auszug aus der ÖDS Page: „Qualitätsmarke Qualified Trainer. Was kann ich als Qualified Trainer tun? Das ÖDS-Gütesiegel „Qualified Trainer“ (Shiatsu-TrainerIn) berechtigt zur Leitung von Workshops und Kursen zum Thema Shiatsu. Hinweis: Qualified Trainer haben keine Berechtigung zum Unterrichten einer berufsorientierten Shiatsu-Ausbildung.
Welche Kriterien müssen Qualified Trainer erfüllen?
Mitgliedschaft im ÖDS
Erfolgreicher Abschluss einer vom ÖDS anerkannten Shiatsu-Ausbildung
Mindestens 500 Behandlungen (Shiatsu-Sitzungen) innerhalb von zumindest 2 Jahren nach Abschluss der Shiatsu-Ausbildung
100 Stunden Unterrichtspraxis innerhalb von zumindest 2 Jahren nach Abschluss der Shiatsu-Ausbildung“
> Preview: Nächstes Jahr kommt Archim Eckert und bietet eine 9- tägige Fortbildung über die Wundermeridiane (voraussichtlicher Termin 24.8. – 1.9.2019) in Kärnten an (Organisation über das Shiatsuzentrum)
Mögliche Räume für von der Regionalgruppe initiierten Fortbildungen:
Haus der Elemente
Villa Maria
Dom Aurora
Raum Spital (Praxis Eva Wilhelm)
> Erste Fortbildung die die Regio K (frühestens Jänner) organisiert: TCM Ernährung von Claudia Brandner (TrainerStatus noch abzufragen) Weitere Themen wären z.B. Meridianfamilien und Supervision.
> die ÖDS Online und Marketingkurse sollen auch in K oder Nähe stattfinden.
11. Praktikertreffen
Gewünscht wäre etwa 4 x jährlich ein Treffen für PraktikerInnen anzusetzen. Mögliche Themen: Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele, praktische Übungen /Techniken austauschen usw. Ort der Treffen könnten die Praxen der Teilnehmer sein und man wechselt der Reihe nach. Jeder soll seine Vorschläge bei Eva einbringen. Danach folgt eine Aussendung an alle Mitglieder.
12. Gesund Leben Messe (17.11.2018) – Messestand der
Wohlfühlpartner in Klagenfurt
Konsens: Shiatsu soll innerhalt der Innung und am Messestand besser präsentiert werden. Zur Vorbesprechung der Innung am Do 11.Oktober um 18:00 werden daher Susanne & Elisabeth abgesandt.
(Nachtrag: susanne & Elisabeth haben erreicht, dass wie eine eigene Fläche für eine Shiatsu Matte bekommen. 5 PraktikerInnen werden an diesem Tag von 10-16 Uhr Shiatsu präsentieren.)
13. Nachtrag vom Tag der offenen Tür in Spittal (3.11.2018)
Im Rahmen eines Vortrages über einen gesunden Rücken aus westlicher anatomischer und fernöstlicher TCM Sicht, wurde eine kurze einfache Shiatsu-Rückensequenz an einer Probandin aus dem Publikum präsentiert „Schaubehandlung“.
Diese Art von Schaubehandlung, eingebetett in ein relevantes „einfaches“ Thema, funktioniert sehr gut und wurde vom Publikum mit großem Interesse angenommen. Eine Lehrerin möchte daraufhin 2 mal pro Semester, 2 Einheiten „Shiatsu“ in Ihren Gesundheitsunterricht aufnehmen.
18:45 Ende
Danke an Susanne für die Gastfreundschaft!

Shiatsu Tage 2018 in Spittal/Drau
Shiatsu-Tag in Spittal: Picknick für die Seele
Unser 7-köpfiges Praktiker-Team hat sich im Halbrund von sechs stämmigen
Platanen mitten im Spittaler Stadtpark ein Nest aus Matten aufgebaut
um am Tag der Sommersonnenwende, (der gleichzeitig Weltyogatag
und Shiatsutag war) den neugierigen Spittalern Shiatsu zu geben.Mehr lesen...
Das Nest
sah so fein und einladend aus, dass es wohl die Flaggen und Banner gar
nicht gebraucht hätte, aber ein schöner Rahmen waren sie trotzdem. Und
ohne Luftballons wäre es für die Kinder nur die halbe Freude, während sie
warteten, dass ihre Eltern entspannt von der Matte aufstanden. Obwohl
sich der Himmel am Nachmittag verdunkelte, überzeugten uns unsere
Besucher, dass „es“ schon vorbeiziehen würde und es keinen Grund gab,
früher zusammenzupacken. So hielten wir wacker die Stellung, bei angenehmer
Brise und einzelnen sanften Regentropfen, übrigens die perfekten
Bedingungen für Open-Air-Shiatsu, und wunderbarer Ausgleich für die
Arbeit in der Mittagssonne zuvor. Shiatsu ist unter diesen Umständen also
nicht nur Körper- und Energiearbeit, sondern auch einfach nur ein Picknick
für die Seele. Schön, das wir alle da waren (Claudia, Eva, Hanna,
Katja, Marco Peter, Sapia, Fritz!
BERICHT SHIATSU TAG 21-6-2018
25.06.2018
Mitwirkende, 7 PraktikerInnen:
Claudia Brandner (Hermagor), Marco Lehner (Bad Kleinkirchheim), Katja
Mohrenschildt (Spittal/Drau), Sapia Nedwed (Pörtschach), Hanna Rohner
(Klagenfurt), Peter Werkl (Lendorf), Eva Wilhelm (Spittal/Drau)
Vorbesprechung: mit Katja, Marco, Peter und Eva am Mittwoch 20.6. um
19:00 in der Praxis von Katja in Spittal/Drau. Bei Bedarf gibt es am 21.6.
die Indoor Variante in der Praxis von Katja (3 Räume). Veranstaltungsplakate
und Fyler wurden in den Vorwochen von den YogalehrerInnen in den
umliegenden Gemeinden verteilt. Für den Shiatsu Tag gibt es Plakate mit
Wegweisern und Programmplakate. Danach bereiten Marco und Eva die
Verpflegung für den Shiatsu Tag vor.(Linseneintopf mit Reis und Mandelbällchen,
Melone und Gurken)
Ablauf Shiatsu Tag 21.6.2018: Treffpunkt 9:00 vor dem Schlosscafe im
Stadtpark, Aufbau der „Shiatsu Insel“:
Zeltplane grün, 5 x 6 Meter (Befestigung mit Planenspannern und Zelt-Heringen),
6 weiße Decken (überlappend auf die Zeltplane geklebt), 3 Shiatsumatten,
2 Body Cushions, 25 Leintücher, Packung Kopfbezüge,
Drop Flag, Banner, Luftballons, Tisch mit Infomaterial, Beistelltisch mit
Tee, Wasser.
BERICHT SHIATSU TAG 21-6-2018
25.06.2018
Beginn 10:00
Es warten schon eine Gruppe Neugieriger (Eine YogalehrerIn mit FreundInnen,
und weitere Personen)! Wir geben eine Kurzinformation über
Shiatsu und beginnen mit den Behandlungen. Eine Behandlung dauert ca.
30 Minuten. Vormittags ist der Andrang groß, sodass wir einen 4.ten und
5.ten Behandlungsplatz mit Yogamatten improvisieren. Eine BFI Gruppe
macht bei uns halt und zeigt sich sehr interessiert. Als die Sonne hoch
steht, wird es ruhiger. Zeit um eine gestaffelte Mittagspause einzulegen.
Wir wärmen in der Praxis von Eva das Essen auf bringen es zur „Shiatsu
Insel“. Claudia Brandner kommt um ca. 14:30 mit Ihrer Matte und Body
Cushion dazu. Peter Werkl verlässt uns um 15:00. Gegen 17:00 beginnt es
zu tröpfeln, um 18:00 regenet es deutlich. Wie geplant brechen wir kurz
vor 18:00 Uhr die „Zelte“ ab.
Fazit: wir waren im Schnitt 5 BehandlerInnen im Park, eine Behandlerin
Indoor. Insgesamt über 30 Behandlungen.