
SAVE THE DATE: Gemeinsamer Meditationsabend am 12.6.2023
Vereint in einem gemeinsamen Abend, einer gemeinsamen Energie und in einer gemeinsamen Meditation!
Am 12.6.2023 möchten wir, in Anlehnung an den International Shiatsu Day, der im Rahmen des Shiatsu-Monats "Shiatsu without Borders" stattfindet, über Zoom für positives, uns alle verbindendes Qi meditieren.
Sei auch Du dabei!
Datum: 12. Juni 2023
Zeit: um 19 Uhr über Zoom

SAVE THE DATE: Unsere Jubiläums-ÖDS-Tage!
Von 10.-12.11.2023 finden für ÖDS-Mitglieder wieder die ÖDS-Tage unter dem Motto Shiatsu.Vision statt.
Die Generalversammlung findet am 11.11.2023 ab 15 Uhr statt.

Wir feiern 30 Jahre ÖDS!
2023 ist für den ÖDS ein besonderes Jubiläumsjahr: Wir feiern 30 Jahre Österreichischer Dachverband für Shiatsu und 20 Jahre Shiatsu in Österreich als eigener Beruf. 1993 gegründet, ist der ÖDS mit mehr als 1.000 Mitgliedern einer der ältesten und größten Shiatsu-Berufsverbände in Europa. Das Jubiläum werden wir mit einer Reihe von Aktivitäten und Veranstaltungen feiern. Nähere Informationen dazu findest du in den nächsten Wochen auf unserer Website.
Wir starten mit diesem Kick off Video ins Jubiläumsjahr!
Bestellmöglichkeiten für das Tenugui findest du im internen Mitgliederbereich.

Zwei Tage Shiatsu-Austausch, Begegnung und Inspiration
Die ÖDS-Tage rund um die Generalversammlung (28.9. + 29.9.2022) haben sich im Laufe der Jahre für unsere Mitglieder zu einem Fixtermin im Herbst entwickelt. Auch dieses Jahr haben wir die Veranstaltung als inspirierendes, freudvolles, positives und energievolles Miteinander erlebt. An die 60 Teilnehmenden besuchten insgesamt neun Workshops zu unterschiedlichsten Themen: Katsugen, Arbeit am Nacken und am Schultergürtel, eine Morgeneinheit Qi Gong, bis hin zu Krankheit und Qi sowie Empathie im Shiatsu, um nur einige aufzuzählen. Auch an der diesjährigen Generalversammlung nahmen zahlreiche Mitglieder teil, um sich einen Einblick in die Arbeit und die Aktivitäten des ÖDS zu verschaffen, eigene Ideen einzubringen und zu diskutieren.

Vorstandsklausur in Baden bei Wien
Am 25. April 2022 fand in der Wirtschaftskammer Baden die jährliche Vorstandsklausur des Österreichischen Dachverband für Shiatsu statt.
V. L. Leitungsgremium Roberto Preinreich, Praktiker*innen-Vertreterin Tina Tanzer, Geschäftsstelle Margot Fink, berufsrechtlicher und ESF-Vertreter Eduard Tripp, Leitungsgremium Andrea Hofmann, Leitungsgremium Alexandra Gelny, Schulvertreterin Andrea Baumgartner, WK-Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt, Geschäftsstelle Barbara Binder, Bezirksstellenobmann Peter Bosezky

Danke! ÖDS Shiatsu Community sammelt 14.100 € für die SOS Nothilfe Ukraine!
Mehr als 100 ÖDS-Mitglieder sind unserem Aufruf gefolgt und haben am 30.3.2022 ihre Arbeit einen Tag lang in den Dienst der guten Sache gestellt. Die Benefiz-Aktion war ein voller Erfolg - im Rahmen von „Shiatsu for Peace“ haben Shiatsu-Praktiker*innen, -Lehrer*innen und -Schüler*innen individuell oder gemeinsam an den teilnehmenden Shiatsu-Schulen (International Academy for Hara Shiatsu, Naikido Shiatsu Schule, abc Shiatsu Schule und Amida Shiatsu Schule) mit ihren Behandlungen rund um den Benefiz-Tag die beachtliche Spendensumme von 14.100,00 Euro lukriert!
Wir möchten allen, die so engagiert an dieser Benefiz-Aktion teilgenommen haben, auch allen Klient*innen, von ganzen Herzen danken.
Die gesamte Spendensumme kommt ohne Abzüge der SOS Nothilfe Ukraine, einer Initiative von SOS Kinderdorf, zugute. Sie leistet wertvolle Hilfe für in Not geratene Kinder und Familien in der Ukraine, in den Nachbarländern und in Österreich. Ein Spendenscheck wurde am 5. April 2022 vom ÖDS an die SOS Nothilfe Ukraine von SOS Kinderdorf übergeben.Mehr lesen...
Wer sich nachträglich noch an der Aktion beteiligen möchte, kann noch bis Ende April über den ÖDS spenden:
Österreichischer Dachverband für Shiatsu
Raiffeisenlandesbank
IBAN: AT56 3200 0000 0472 2005
BIC: RLNWATWW
Verwendungszweck: Spende Ukraine Benefiztag
Alle Spenden, die bis Ende April auf unser Konto eingehen, werden an die SOS Nothilfe Ukraine weiterüberwiesen.

HILFE FÜR GEFLÜCHTETE AUS DER UKRAINE - ÖSTERREICHWEITER SHIATSU-BENEFIZ-AKTIONSTAG
Wir wollen mit Shiatsu helfen!
Am 30.3.2022 findet ein Benefiz-Aktionstag statt, an dem Shiatsu-Praktiker*innen und Shiatsu-Schulen in ganz Österreich teilnehmen und Shiatsu-Behandlungen gegen Spenden geben. Die gesammelten Spenden werden der SOS Nothilfe Ukraine (SOS Kinderdorf) zugute kommen.
Bei Interesse kontaktiere deine*n Shiatsu-Praktiker*in oder eine Shiatsu-Schule in deiner Nähe.
Der ÖDS hat ein eigenes Spendenkonto eingerichtet, das für alle Shiatsu-Spenden-Aktionen kostenfrei benützt werden kann.
Österreichischer Dachverband für Shiatsu
Raiffeisenlandesbank
IBAN: AT56 3200 0000 0472 2005
BIC: RLNWATWW
Verwendungszweck: Spende Ukraine Benefiztag 30.3.2022
ÜBERWEISUNG FÜR DEN AKTIONSTAG BITTE BIS SPÄTESTENS 1. APRIL 2022

Corona-Informationen: Lockerungen ab dem 5.3.2022
Die Lockerungen sind nun per Verordnung bestätigt (die Verordnung gilt bundesweit, abweichende Regelungen in den Bundesländern sind möglich).
Ab dem 5.3.2022 bedeutet das für unsere Branche österreichweit folgende Lockerungen der Corona-Regelungen:
Keine Maskenpflicht mehr. Weder Klient*innen noch Unternehmer*innen bzw. Mitarbeiter*innen müssen eine FFP2-Maske tragen. Es gibt jedoch eine Empfehlung zum Tragen von FFP2-Masken in geschlossenen Räumen.
Keine 2G bzw. 3G Kontrollen mehr. Alle Personen, egal ob geimpt, getestet, genesen oder nicht, dürfen wieder behandelt werden.
Weiterhin aufrecht ist jedoch die Verpflichtung eines COVID-19-Präventionskonzepts.
ACHTUNG!
Abweichende Regelungen gelten für Behandlungen in Alten- und Pflegeheimen und es gibt auch bundeslandspezifisch strengere Regelungen. In Wien gilt lt. Informationen der Wirtschaftskammer für Klient*innen weiterhin FFP2-Maskenpflicht (nicht für Praktiker*innen und Mitarbeiter*innen).
Du kannst die bundeslandspezifischen Regelungen in Kürze hier nachlesen

Betriebliche Gesundheitsförderung mit Shiatsu – eine Online-Umfrage von workimpuls
Die ÖDS-Mitglieder Bruno Ganner, Maria Auer und Eva Hübler haben eine interessante Studie zum Thema Betriebliche Gesundheitsförderung mit Shiatsu verfasst, über die der ÖDS gerne informiert.
In den Jahren 2017 und 2018 wurde ein von workimpuls - einer seit Herbst 2006 bestehenden Vereinigung mehrerer diplomierter Shiatsu-Praktiker*innen, die mit mobilem Shiatsu in verschiedenen Unternehmen tätig sind -, entworfener Fragebogen an drei Unternehmen geschickt, in denen workimpuls bereits seit mehreren Jahren tätig war und immer noch ist.
Ziel war, die Auswirkungen der gesundheitsförderlichen Maßnahme „Shiatsu am Arbeitsplatz“ zu evaluieren und die Kundenzufriedenheit zu erheben.
Ergebnisse der Umfrage

SVS-Kooperationspartner "Gesundheitshunderter"
Vom ÖDS anerkannte Shiatsu-Ausübende
Liste der SVS-Kooperationspartner, die nachweislich (Prüfung durch den Dachverband) die Kooperationskriterien mit der SVS erfüllen.
Informationen zum SVS Gesundheitshunderter
www.svs.at

Corona-Informationen: 3G-Regel für die Erwachsenenbildung ab dem 19.02.2022 angekündigt
Auf der Website erwachsenenbildung.at wird verlautbart:
Ab dem 19.02.2022 soll für die Teilnahme an Erwachsenenbildung wieder die 3G-Regel in Kraft treten, d.h. es können neben genesenen und geimpften Personen auch wieder Personen mit negativem Testergebnis teilnehmen. Die FFP2-Maskenpflicht bleibt aufrecht.
Seit 12. Februar gibt es zudem keine Personen-Obergrenze mehr für Zusammenkünfte ohne zugewiesene Sitzplätze.

Informationen zum Projekt "Die Hände reichen" von Mike Mandl und seinem Team
Mike Mandl und sein Team suchen Kolleg*innen, die beim Projekt „Die Hände reichen“ mitarbeiten wollen. Weitere Infos findest Du auf der Website.

Corona-Informationen: Ab 12.2.2022 gilt für Klient*innen körpernaher Dienstleistungen wieder 3G
Die Bundesregierung hat bekanntgegeben: Ab 12.2.2022 gilt für Klient*innen körpernaher Dienstleistungen wieder 3G (2G entfällt).
Weiterhin gilt eine FFP2-Masken-Pflicht.
Website des Sozialministeriums - aktuelle Maßnahmen
Allerdings ist die entsprechende Verordnung noch nicht erlassen. Es ist daher möglich, dass es hier noch Änderungen gibt.Die Bundesregierung hat bekanntgegeben:
Allerdings ist die entsprechende Verordnung noch nicht erlassen. Es ist daher möglich, dass es hier noch Änderungen gibt.Mehr lesen...
Sämtliche der folgenden Informationen wurden von uns nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Es kann jedoch seitens ÖDS keine Garantie für deren Rechtssicherheit und Vollständigkeit gegeben werden.

„Shiatsu berührt“: Die 5. ÖDS-Tage 2021
Am 30.9. und 1.10.2021 fanden die 5. ÖDS-Tage wieder in Wien statt. Zehn sehr unterschiedliche Workshops zeigten die vielfältigen Möglichkeiten im Shiatsu auf. Herzensfreude und Dankbarkeit, dass die Veranstaltung live stattfinden konnte, waren bei den Teilnehmenden spürbar.
Ein kurzer Rückblick von Margot Fink

Shiatsu und Kognitionsforschung im Dialog
Am 29. September luden der ÖDS und das Shiatsu Research Network zu einer Premiere:
Die Kognitionswissenschaftler*innen Michael Kimmel und Christine Irran teilten die äußerst spannenden Früchte ihrer Forschungsarbeit mit einem interessierten Shiatsu-Publikum. Es war eine Reise in ein bis dahin unter Shiatsu-Praktizierenden wenig bekanntes „Forschungsuniversum“, und Michael und Christine öffneten uns dabei durch die abwechslungsreiche Gestaltung und integrierte Praxis-Übungen Türen, die neugierig auf Mehr machten.
Sie gaben uns erste Idee davon, was Shiatsu mit „Embodied Cognition“ oder „Smart Perception“ zu tun hat, dass wir im Shiatsu eine hohe Kompetenz haben dynamische Entscheidungen zu treffen und dass wir es ständig mit systemischer Komplexität zu tun haben.
Wir haben die Veranstaltung auch aufgezeichnet! Das komplette Video der Veranstaltung ist im ÖDS-Youtube-Kanal verfügbar.

Informationen zum internen Mitgliederbereich auf der ÖDS-Website
Andrea Hofmann, Obmann-Stellvertreterin und Social Media-Beauftragte des ÖDS, hat 4 Tutorials zur Unterstützung bei der Benützung des internen Mitgliederbereichs gestaltet und auf unserem YouTube-Kanal gelistet:

Corona-Informationen: Angekündigte Neuerungen für Wien ab 1.10.2021
Die Stadtregierung hat für Wien eine geplante Verschärftung der Corona-Maßnahmen ab 1.10.2021 angekündigt. Die Maßnahmen werden voraussichtlich einen Monat lang in Kraft bleiben. Folgende Regelung betrifft auch unsere Shiatsu-Praxen:
Mehr lesen...
Es gilt 2,5G statt 3G:
Klient*innen und Mitarbeiter*innen von körpernahen Dienstleister*innen müssen entweder geimpft, genesen oder PCR-getestet (gültig 48 Stunden ab Zeitpunkt der Probenentnahme) sein. Mit einem Antigen-Test wird kein Zutritt mehr zulässig sein. Dies gilt für alle Personen ab 12 Jahren. Für Kinder zwischen 6 Jahren und 12 Jahren ist der Zutritt weiterhin mit negativem Antigen-Test erlaubt.
Nähere Informationen dazu findest Du z.B. auf der Website der Wirtschaftskammer

Praktiker*innen- und Schüler*innen-Treffen am 25.10.2021 live in Wien
Der ÖDS lädt alle Mitglieder herzlich zum nächsten Praktiker*innen und Schüler*innen-Treffen mit Live-Workshop zum Thema "Was kann Shiatsu bei akuten Sportverletzungen? Möglichkeiten, Grenzen, Strategien am Beispiel Knie".
Vortragender: Helmut Doppelhofer
Kursort:Naikido Shiatsu Schule, 1160 Wien, Neulerchenfelder Straße 65,
Zeit: 17.00-19.30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos, das Workshop kann als shiatsu-spezifische Fortbildungen lt. Gewerbeordnung angerechnet werden.
Anmeldungen bitte unter info@oeds.at

Generalversammlung am 1.10.2021
Die diesjährige Generalversammlung findet am 1.10.2021 um 17 Uhr im Anschluss an die ÖDS-Tage statt.
Adresse: Amida Shiatsu Schule
Neubaugasse 12-14/2. Innenhof/Tür 14
1070 Wien

5. ÖDS-Tage 2021 von 30.9. - 1.10.2021
Nachdem die 5. ÖDS-Tage leider zweimal verschoben werden mussten - finden sie nun endlich Ende September statt!
Wo? Amida Shiatsu Schule, Neubaugasse 12-14/2, Innenhof/Tür 11,
1070 Wien
Wann? Von 30.9.2021-1.10.2021
Kursgebühr: 96 €
Anmeldung: per Mail unter oedstage@oeds.at,
Die Generalversammlung findet am 1.10.2021 um 17 Uhr in der Amida Shiatsu Schule statt.
Das Programm findestt du hier. Genaue Infos zur Veranstaltung werden in den nächsten Tagen ausgesendet

Shiatsu und Kognitionsforschung im Dialog: Sonderveranstaltung am 29.9.2021
Am Vorabend der ÖDS-Tage freuen wir uns, Euch zu einer Sonderveranstaltung in Kooperation mit dem Shiatsu Research Network einzuladen, nachdem Anfang dieses Jahres eine spannende Studie zu Shiatsu im Bereich der Kognitionswissenschaften veröffentlicht wurde.Mehr lesen...
Shiatsu und Kognitionsforschung im Dialog: Körperwissen, interaktions-basiertes Entscheiden und gekonnter Umgang mit Komplexität
Die Wiener Intersubjektivitäts-Forscher*innen Michael Kimmel, Christine Irran und Christina Regorosa geben Gelegenheit dazu, Shiatsu-Prozesse und -Kompetenzen durch die Brille der Kognitionswissenschaften zu betrachten. Aktuelle Konzepte der „verkörperten Kognition“ werden auf Shiatsu angelegt und in einem gemischten Format von Vortrag und praxisnaher Übersetzung veranschaulicht: Verschränktes Zusammenwirken von Körper und Geist, partizipative Prozesse von Sinnbildung im direkten Kontakt, strukturiertes Improvisieren und „Denken durch Tun“ werden dabei ebenso beleuchtet, wie der Umgang mit „bio-psycho-sozialer“ Komplexität in der Arbeit mit Klient*innen.
Weitere Infos hier
Wann? Mittwoch 29.9.2021, 18 bis 21 Uhr
Wo? Amida Zentrum, Neubaugasse 12-14, 1070Wien
Für wen? Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierte.
Teilnahme & Anmeldung: 10 Euro (Ausnahme: kostenlos für Teilnehmer*innen der ÖDS-Tage).
Begrenzte Teilnehmer*innenanzahl, daher ist eine Anmeldung für ALLE erforderlich (ÖDS-Mitglieder, Nicht-Mitglieder, Teilnehmer*innen der ÖDS-Tage), per Mail an sonderveranstaltung@oeds.at
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und ist danach online abrufbar (kostenlos).

Ermäßigungen für den Internationalen TCM Kongress vom 23. bis 25. September 2021 in Graz
Für den 18. Internationalen TCM Kongress, der vom 23. bis 25.09.2021 in Graz stattfinden wird, konnte für alle unsere Mitglieder ein Sonderpreis vereinbart werden.
Sonderpreis (für Mitglieder der OGKA, DAA, EATCM, SACAM, g5e, Hebammen und Ernährungsberaterinnen) + ÖDS-Mitglieder:
1 Tageskarte TAO 220,00 €
2 Tageskarte TAO 330,00 €
3 Tageskarte TAO 420,00 €

Corona News: Neue Verordnung + Detailinformationen von der Wirtschaftskammer
Die neue, ab dem 19.5.2021 gültige, Verordnung steht nun online zur Verfügung. Informationen findest Du auch auf der Corona-Info-Seite der Bundesinnung.
Sämtliche der folgenden Informationen wurden von uns nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Es kann jedoch seitens ÖDS keine Garantie für deren Rechtssicherheit und Vollständigkeit gegeben werden.

ONLINE ÖDS-Tag am 6.5.2021
Wir haben etwas - auch für uns - Neues konzipiert, nämlich den 1. Online ÖDS-Tag mit Videos einiger unserer Workshopleiter*innen - als Zusatzangebot für unsere Mitglieder.
Am 6.5.2021 ab 10 Uhr geht's los, zu diesem Zeitpunkt werden die Videos für alle ÖDS-Mitglieder freigeschalten und für 4 Wochen gratis zur Verfügung stehen. Die Links sollen daher auch nicht weitergegeben werden. Weitere Informationen folgen Ende April/Anfang Mai in einer Aussendung.

Shiatsu als Unterstützung bei sozialer Isolation
In Rahmen eines ORF-Beitrags der Sendung „THEMA“, die am 19.4. ausgestrahlt wurde, durften wir in aller Kürze den Wert von Shiatsu vermitteln. Die Sendung steht in der TV-Thek bis mindestens 26.4. zur Verfügung.
Die relevanten Minuten im Beitrag sind 32:58 bis 35:37

Absage ÖDS-Tage 2021 am 6.5.-8.5.2021
So sehr wir uns auch darauf gefreut haben, jetzt müssen wir doch schweren Herzens die 5. ÖDS-Tage, die vom 6.- 8.5.2021 geplant waren, absagen. Nach dem Motto "aufgeschoben ist nicht aufgehoben" möchten wir sie gerne in sichere Zeiten verschieben. Dazu können wir jedoch noch keinen Termin nennen.
Auch die außerordentliche Generalversammlung, die für 7.5.2021 vorgesehen war, muss aus coronabedingten Gründen abgesagt werden.

Corona-News: Lockdown in Wien und NÖ bis 2. Mai 2021 verlängert / Burgenland noch nicht entschieden
Iin Wien und NÖ wird der Lockdown bis zum 02.05.2021 verlängert . Die Shiatsu-Praxen müssen hier also weiterhin geschlossen bleiben.
Die Entscheidung für das Burgenland ist noch ausständig.
In den anderen Bundesländern ändert sich vorerst an den bestehenden Regelungen nichts.
Einen Überblick über die derzeit geltenden Regelungen für unsere Branche findest du hier
Die WKO bietet einen Überblick über mögliche finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten
Sämtliche der folgenden Informationen wurden von uns nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Es kann jedoch seitens ÖDS keine Garantie für deren Rechtssicherheit und Vollständigkeit gegeben werden.Mehr lesen...

Corona-News: Neue Regelungen für Wien, NÖ und Burgenland ab 1.4.2021 gültig
Ab 1.4.2021 Osterruhe in Wien, NÖ und dem Burgenland:
Ab 1.4.2021 gelten für die Bundesländer Wien, NÖ und Burgenland wieder strengere Corona-Regelungen. Das Betreten des Kundebereiches von körpernahen Dienstleister*innen durch Klient*innen ist untersagt, unsere Shiatsu-Praxen müssen daher geschlossen bleiben. Diese Regelung gilt voraussichtlich bis inkl. 10.4.2021
Du kannst die Verordnung hier nachlesen: BGBl II. Nr. 139/2021Mehr lesen...
Für alle anderen Bundesländer gelten weiterhin die bisherigen Regelungen
Eine Zusammenfassung der derzeit in Deinem Bundesland geltenden Regelungen (auch bezüglich privater Treffen, Erbringung von Dienstleistungen im Verhältnis zwischen Unternehmen, etc.) findest du auf dieser Seite unserer Bundesinnung
Wien gurgelt:
Ab sofort gibt es in Wien die Möglichkeit von kostenlosen PCR-Gurgeltest.
Sämtliche der folgenden Informationen wurden von uns nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Es kann jedoch seitens ÖDS keine Garantie für deren Rechtssicherheit und Vollständigkeit gegeben werden.

Corona-News: Informationen zu Förderungen und weitere Informationen
Informationen zu den Förderungen:
Bei den folgenden Webinaren kannst Du nähere Informationen zu den derzeit gültigen Förderrichtlinien erhalten:
Aufgezeichnetes Webinar "Aktuelle Förderungen zu Covid 19" der Wirtschaftskammer Steiermark:
Webinar Covid19-Förderungen Donnerstag, 25.3.2021 16-17 UhrMehr lesen...
Screenshots oder Ausdrucke von Testergebnissen:
Die Wirtschaftskammern haben in einigen Informationsaussendungen darauf hingewiesen, dass die SMS, die von den Teststraßen verschickt werden und die nur das Testergebnis, aber keinen Namen, etc. enthalten, derzeit nicht als Nachweis für ein negatives Testergebnis gelten. Die Klient*innen müssen ihr Testergebnis mit dem QR-Code, den sie bei der Anmeldung in der Teststraße bekommen, online abfragen und z.B. einen Screenshot oder Ausdruck zum Shiatsu mitbringen.
Sämtliche der folgenden Informationen wurden von uns nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Es kann jedoch seitens ÖDS keine Garantie für deren Rechtssicherheit und Vollständigkeit gegeben werden.

3. Novelle zur 4. Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung gültig ab 10.03.2021
Die uns betreffenden Verändungen betreffen vor allem die Gültigkeit von Tests:
Negative Antigentests (wie sie z.B. kostenlos bei den Teststraßen oder Apotheken angeboten werden) haben ab 10.3.2021 eine Gültigkeit von 48 Stunden, negative PCR-Tests (z.B. Gurgeltests, Labortests, etc.) von 72 Stunden.
Diese Regelung gilt sowohl für Klient*innen die in die Praxis kommen, als auch für Praktiker*innen die Hausbesuche machen.
Die Verordnung zum Nachlesen
Nähere Informationen zu den unterschiedlichen TestsMehr lesen...
Auch die Regelung für alle die bereits Corona gehabt haben, wurde verändert. Ab 10.3.2021 gilt:
Einem Nachweis über ein negatives Testergebnis auf SARS-CoV-2 sind gleichzuhalten:
- ein Nachweis über neutralisierende Antikörper für einen Zeitraum von drei Monaten,
- eine ärztliche Bestätigung über eine in den letzten sechs Monaten vor der vorgesehenen Testung erfolgte und zu diesem Zeitpunkt aktuell abgelaufene Infektion,
- ein Nachweis nach § 4 Abs. 18 EpiG oder ein Absonderungsbescheid, wenn dieser für eine in den letzten sechs Monaten vor der vorgesehenen Testung nachweislich an COVID-19 erkrankte Person ausgestellt wurde.

Shiatsu im Fernsehen
Die nächste Ausgabe der Wissenschaftssendung ‚Quarks‘ beschäftigt sich mit der Frage, wie wir in Zeiten fehlender Nähe und Berührungen gesund bleiben können. Unterschiedliche Ansätze und ihre Wirkungsweisen wurden dafür unter die Lupe genommen, so auch Shiatsu. (Soweit wir wissen, wird der Beitrag zu Shiatsu etwa 6 Minuten dauern.)
Die Sendung wird zu folgenden Zeiten ausgestrahlt:
23.02., 21:00 Uhr in der ARD
24.02., 8:25 Uhr im WDR
26.02., 17:00 Uhr in ARD-alpha und
02.03., 9:05 Uhr in der tagesschau 24
Die Sendung ist kein ÖDS-Projekt, aber wir gehen davon aus, dass sie auch in Österreich von zahlreichen Menschen gesehen werden wird.

Betrugswarnung zu Überbrückungshilfe III
Die Wirtschaftskammer hat uns darüber informiert, dass Internet-Betrüger*innen derzeit zahlreiche Mails im Namen des Sozialministeriums versenden. Thema ist eine angebliche "Überbrückungshilfe III". Achtung! Bitte diese Nachrichten nicht öffnen. Hier findest Du weitere Informationen.
Sämtliche der folgenden Informationen wurden von uns nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Es kann jedoch seitens ÖDS keine Garantie für deren Rechtssicherheit und Vollständigkeit gegeben werden.

Corona-News: Achtung! Neue Regelung für mobile Dienstleistungen gültig ab 18.2.2021
Neue Regelung für Hausbesuche ab 18.2.2021:
Am 17.2.2021 wurde die 4. Covid-19-Notmaßnahmenverordnung geändert. Die Änderungen betreffen uns v.a. in Bezug auf mobile Dienstleistungen. Die folgende Neuerung (§ 6 Abs. 7) gilt bereits ab 18.2.2021:
Auswärtige Arbeitsstellen (gemäß § 2 Abs. 3 letzter Satz ASchG) dürfen durch Erbringer körpernaher Dienstleistungen nur betreten werden, wenn ein Antigen-Test auf SARS-CoV-2 oder ein molekularbiologischer Test auf SARS-CoV-2 vorliegt, dessen Ergebnis negativ ist und dessen Abnahme nicht länger als 48 Stunden zurückliegt.Mehr lesen...
Regelung für Praktiker*innen:
Das bedeutet, dass der*die Shiatsu-Praktiker*in dann, wenn die Dienstleistung nicht in der eigenen Betriebsstätte – also z.B. bei der*dem Klientin*Klienten (Hausbesuch) – erbracht wird, ab heute (18.2.) einen negativen Antigen- oder PCR-Test absolviert haben muss, der nicht länger als 48 Stunden zurück liegt.
Regelung für Klient*innen:
Die Kunden selbst müssen, wenn die mobile körpernahe Dienstleistung bei ihnen zu Hause erbracht wird, nicht getestet sein, wenn sie in die Praxis kommen müssen sie einen negativen Antigen- oder PCR-Test vorlegen, der nicht länger als 48 Stunden zurück liegt.
Sämtliche der folgenden Informationen wurden von uns nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Es kann jedoch seitens ÖDS keine Garantie für deren Rechtssicherheit und Vollständigkeit gegeben werden.

5. ÖDS-Tage 2021 von 6. - 8. Mai 2021
Das Programm der 5. ÖDS-Tage bieten 12 Workshops, Morgenmeditationen und Morgengespräche, einen Vortrag und die außerordentliche Generalversammlung. Den Ablaufplan kannst du hier herunterladen.
Ort: Amida Shiatsu Zentrum, Neubaugasse 12-14/2. Innenhof/Tür 11, 1070 Wien
Termin: 6.5.-8.5.2021
Kursgebühr: 96 €
Anmeldung unter: oedstage@oeds.at
Einige wenige Restplätze sind noch frei!

Corona-News: Verordnung veröffentlicht & Detailinformationen unserer Innung
Die 4. Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung mit Detailinformationen zu den ab Montag einzuhaltenden Vorschriften für die Öffnung unserer Shiatsu-Praxen ist nun online verfügbar. Sie gilt vorerst vom 8. bis 17.02.2021.
Auf der Seite unserer Innung gibt es schon eine Zusammenfassung der wichtigsten, uns betreffenden Vorschriften, weitere Detailinformationen und ein Muster für einen Aushang in der Praxis zum Download
Sämtliche der folgenden Informationen wurden von uns nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Es kann jedoch seitens ÖDS keine Garantie für deren Rechtssicherheit und Vollständigkeit gegeben werden.

Außerordentliche Generalversammlung am 7. Mai 2021
Aufgrund der besonderen coronabedingten Maßnahmen im November 2020 musste die Generalversammlung so kurz wie möglich gehalten werden. Daher wird im Rahmen der ÖDS-Tage 2021 am 2. Tag eine außerordentliche Generalversammlung stattfinden.
Termin: 7.5.2021
Uhrzeit: 17 Uhr
Ort: Amida Shiatsu Schule, Neubaugasse 12-14/2. Innenhof/Tür 11

Corona-News: Shiatsu-Praxen müssen bis inkl. 7. Februar 2021 geschlossen bleiben
Der Handel und die körpernahen Dienstleistungen (also auch wir Shiatsu-Praktiker*innen) müssen bis zum 8. Februar 2021 im Lockdown verbleiben, d.h. dürfen nicht geöffnet werden. Als Gründe dafür wurden v.a. die veränderte und als bedrohlich eingestufte Situation rund um die ansteckendere Corona-Virus Variante B.1.1.7. genannt.Mehr lesen...
Änderungen ab dem 25.01.2021:
Tragen einer FFP2-Maske für Einkäufe, Benützung öffentlicher Verkehrsmittel, etc. verpflichtend,
Vergrößerung des einzuhaltende Mindestabstand zu Personen von 1 Meter auf 2 Meter
Homeoffice sollte, wo immer möglich, stattfinden.
Finanzminister Blümel hat angekündigt, dass es zusätzlich zum Fixkostenzuschuss II und dem Verlustersatz einen neuen Ausfallbonus (laut Blümel: 30% des Umsatzes sollen ersetzt werden) und eine Verlängerung des Härtefallfonds bis Juni geben soll.
Sämtliche Informationen wurden von uns nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Es kann jedoch seitens ÖDS keine Garantie für deren Rechtssicherheit und Vollständigkeit gegeben werden.

Corona-News: Lockdown Verlängerung bis 24.01.2021 + Corona Finanzhilfen
Seit 14.1.2021 steht fest, dass die 2. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung bis zum 24.01.2021 verlängert wird. Momentan wissen wir nur, dass - da der ursprüngliche Plan der Regierung einer teilweise Öffnung durch „Freitesten“ ab 18.1. gefallen ist -, Shiatsu-Praxen jedenfalls bis 24.1. geschlossen bleiben müssen.
Die aktuelle Notmaßnahmenverordnung findest Du hier.
Aktueller Stand Corona Finanzhilfen:
Umsatzersatz: von 26.12. bis 31.12.2020 direkt über FinanzOnline bis 20.1.2021Mehr lesen...
Fixkostenzuschuss 800.000 (FKZ 800.000): wird für bis zu zehn Betrachtungszeiträume bzw. Monate im Zeitraum von 16. September 2020 bis längstens 30. Juni 2021 gewährt.
Härtefall-Fonds: Für den Zeitraum von 16.12.2020 bis 15.1.2021 kann direkt über die Wirtschaftskammer um Unterstützung aus dem Härtefallfonds eingereicht werden.
Achtung: „Um eine geordnete Abwicklung sicherzustellen, muss ein Lockdown-Umsatzersatz zeitlich immer vor dem Fixkostenzuschuss 800.000 bzw. Verlustersatz beantragt werden.“ Darauf weist das BMF an mehreren Stellen immer wieder klar hin!
Sämtliche wurden von uns nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Es kann jedoch seitens ÖDS keine Garantie für deren Rechtssicherheit und Vollständigkeit gegeben werden.

Aktuelle Reglung zum Nachlesen, Öffnung am 8.12., Impfpflicht, erste Zusagen für Umsatzersatz eingetroffen
Ergänzende Informationen zu den aktuellen Corona-Regelungen und der Erlaubnis der Wiederöffnung unserer Shiatsu-Praxen ab Montag, 7.12.2020
Zusammenstellung unserer Bundesinnung für ergänzende Maßnahmen zu den bereits geltenden hohen Hygienestandards.
Informationen bezüglich der Öffnung am 8.12.2020 (Feiertag): Grundsätzlich gilt für unser Gewerbe (auch für Einzelunternehmer*innen selbst, nicht nur für Angestellte) die Wochenend- und Feiertagssperre. Laut Information der Wirtschaftskammer gibt es jedoch die gesetzliche Möglichkeit (analog § 12b des Arbeitsruhegesetz) auf Grund eines vorübergehend auftretenden besonderen Arbeitsbedarfs an vier Wochenend- oder Feiertagen (nicht aber an vier aufeinander folgenden Wochenenden) unsere Praxen zu öffnen.Mehr lesen...
Impfpflicht für körpernahe Dienstleister*innen: Die Frage scheint, laut einem am 4.12.2020 erschienenen Artikel in der „Presse“ aber vorerst vom Tisch zu sein. Nach Informationen unserer Bundesinnungsmeisterin Dagmar Zeibig hat sich auch unsere Bundesinnung bereits klar gegen eine solche Verpflichtung positioniert.
Gute Nachrichten bei den Zusagen für Umsatzersatz: Kolleg*innen berichten, dass sie auch als nicht-USt-pflichtige Kleinunternehmer*innen bereits eine Zusage für den Umsatzersatz erhalten haben.

Termine für Praktiker*innen- und Schüler*innen-Treffen 1. Halbjahr 2021
13.01.2021: Praktiker*innen- und Schüler*innen-Treffen mit kostenlosem Workshop zum Thema „Gesichtsdiagnose“ mit Dr. Andrea Baumgartner per Zoom
14.04.2021: Praktiker*innen- und Schüler*innen-Treffen mit kostenlosem Workshop zum Thema „Migräne“ mit Wolfgang Löffler in der Naikido Shiatsu Schule, 1160 Wien, Neulerchenfelder Straße 65
01.06.2021: Praktiker*innen- und Schüler*innen-Treffen mit kostenlosem Workshop zum Thema „Sportverletzungen – Schwerpunkt Knie“ mit Helmut Doppelhofer im Amida Zentrum, 1070 Wien, Neubaugasse 12-14
Anmeldung für ÖDS-Mitglieder für alle Treffen bitte bei Barbara im ÖDS-Büro unter info@oeds.at

Mobile Dienste bei körpernahen Dienstleistungen ab 27.11.2020 eindeutig verboten
Die Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung wurden vom Gesundheitsministerium geändert:
Ab morgen Freitag, 27.11.2020, sind nun auch mobile Dienste bei körpernahen Dienstleistungen eindeutig verboten. Somit dürfen Fußpflege, Kosmetik und Massage überhaupt nicht mehr ausgeübt werden.
Wann wieder ausgeübt werden darf, wurde noch nicht verlautbart.
Details zum Nachlesen sind auf der WKO-Seite zu finden.

Aktuelle Informationen zu Corona-Förderungen
1. Umsatzersatz des Finanzministeriums
Die wichtigsten Infos und Links dazu findest du übersichtlich auf der Seite der Wirtschaftskammer:
Laut mündlicher Auskunft der Umsatzersatz-Hotline im Finanzministerium ist die Antragstellung auch für Kleinunternehmer*innen ohne UVA (Umsatzsteuer-Voranmeldung) möglich.
2. Fixkostenzuschuss II
Das Wichtigste dazu ist auf der Seite der WKO zusammengefasst. Zum Thema Fixkostenzuschuss bietet die WKO am 26.11. von 14 bis 15 Uhr ein Webinar anMehr lesen...
3. Härtefallfonds
Die aktuellen Infos zum Härtefallfonds findet ihr hier. Die Einreichung erfolgt jeweils rückwirkend, d.h. für den Lockdown ab 17.11. wird die Einreichung dann unseren Informationen zufolge, ab 16.12. möglich sein.

Die ÖDS-Geschäftsstelle arbeitet bis auf weiteres im Homeoffice
Aufgrund der von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen arbeiten wir im Homeoffice - Das Büro der ÖDS-Geschäftsstelle ist ab 17.11.2020 bis auf weiteres geschlossen!
Wenn Du Fragen hast, nähere Informationen benötigst oder Dich mit jemanden austauschen möchtest, stehen wir Dir gerne telefonisch (01/4810737 oder 0660/2004409), per SMS (0660/2004409) oder per E-Mail (info@oeds.at) zur Verfügung.
Liebe Grüße
Barbara und Margot

Informationen zu den Corona-Lockdown-Regelungen
Auf der WKO-Seite ist der Text zur Verordnung nachzulesen.
Förderungen: Details zum Umsatzersatz findest du auf der WKO-Seite
Informationen für Neugründer*innen findest du auf der BMF-Seite.
Lockdown: In der Auflistung der Wirtschaftskammer Österreich findest du die genauen Regelungen zum Lockdown.

Lockdown - Körpernahe Dienstleistungen von Dienstag 17.11. bis Sonntag 6.12. geschlossen
in der Pressekonferenz heute 14.11.2020 wurde von unserer Bundesregierung angekündigt, dass ab Dienstag alle körpernahen Dienstleistungen vom 17.11.2020 bis 6.12.2020 geschlossen bleiben müssen.
Die Bundesregierung hat rasche und unbürokratische finanzielle Unterstützung für alle betroffenen Unternehmerinnen und Unternehmer zugesagt und der Finanzminister hat für den Schließzeitraum einen Umsatzersatz von 80%, beantragbar über Finanz Online ab 23.11.2020, angekündigt.

Die 5. ÖDS-Tage 2020 - auf Frühjahr 2021 verschoben
Wir vom Vorstand und von der ÖDS-Geschäftsstelle haben uns schon sehr auf diese Veranstaltung, auf ein Wiedersehen mit euch allen, aufs Plaudern, Austauschen, auf die Workshops, … gefreut. Gerade dieses besondere Jahr, hätten wir alle gerne mit einem feinen fachlichen und persönlichen Zusammentreffen abgeschlossen.
Leider ist die Rechtssituation rund um die Fragen, ob und unter welchen Bedingungen im Herbst in Österreich Veranstaltungen abgehalten werden dürfen und eine Einreise der Vortragenden aus dem Ausland (Japan und einige europäische Länder) möglich sein wird, im Moment wieder sehr unsicher. Um unnötige Stornokosten (Reise, Hotels, etc.) und kurzfristige Ausfälle von angekündigten Vorträgen zu vermeiden, hat sich unser Vorstand schweren Herzens dazu entschlossen, die für November geplanten ÖDS-Tage nun doch auf Frühjahr 2021 zu verschieben.
Wir sind gerade dabei den genauen Termin mit allen Vortragenden zu koordinieren, er wird im März, April oder Mai 2021 liegen und wird schnellstmöglich bekanntgegeben.

NEU ONLINE: LIVE WEBINAR zum Thema "Marketing speziell für Shiatsu-Praktiker*innen"
Alexandra Gelny, unsere Kursleiterin zum Thema "Marketing speziell für Shiatsu-Praktiker*innen", hat ein 7-stündiges Live-Webinar (2 x 3,5 Stunden) konzipiert, das am 27. und 28.11.2020 stattfinden wird.
Anmeldungen sind ab sofort im internen Mitgliederbereich auf der ÖDS-Website möglich!

Die 5. ÖDS-Tage 2020 - Informationen zu den einzelnen Workshops
Die ÖDS-Tage finden wieder im Amida Tao Sangha Zentrum, Neubaugasse 12-14/2.Innenhof/Tür 11, 1070 Wien statt.
Detaillierte Informationen zu den Workshops kannst Du in unserem Programm-Überblick nachlesen.
Kosten: 96 Euro (inkludiert den Besuch aller Workshops und Verpflegung)
Anmeldung nur für Mitglieder unter oedstage@oeds.at mit dem Betreff "Anmeldung ÖDS-Tage 2020"

Einladung zu den 5. ÖDS-Tagen vom 5.-7. November 2020 in Wien
Liebe Shiatsu-Kollegin, lieber Shiatsu-Kollege!
Auch heuer wird es sie wieder geben: die – mittlerweile zum 5. Mal stattfindenden – ÖDS-Tage. Wir laden Dich dazu ganz herzlich ein.
Vom 5. bis 7.11.2020 gibt es in der Tao-Shiatsu-Schule, 1070 Wien, Neubaugasse 12-14/2. Innenhof/Tür 11 ein interessantes und buntes Programm mit zahlreichen Workshops, Vortragenden aus dem In- und Ausland, Morgen- und Abendveranstaltungen, unserer Generalversammlung, interessanten Gästen und natürlich der Möglichkeit des Austauschens, Plauderns, Wiedersehens, Kennenlernens, u.v.m.
Kosten: 96 Euro (inkludiert den Besuch aller Workshops und Verpflegung)
Anmeldung nur für Mitglieder unter oedstage@oeds.at mit dem Betreff "Anmeldung ÖDS-Tage 2020"

Hilfreiche Tipps zum Umgang mit Klient*innen
Die Wirtschaftskammer hat - wie wir meinen - hilfreiche Tipps zum Umgang mit Klient*innen veröffentlicht. Ihr findet sie hier.

Verordnung des Gesundheitsministerium - Richtlinien zur Praxiseröffnung am 1.5.2020
Die Richtlinien für unsere, ab 1.5.2020 erlaubte, Praxisöffnung wurden vom Gesundheitsministerium veröffentlicht. Ihr findet sie hier.

Härtefallfonds Phase 2
In der Pressekonferenz am 30.4.2020 hat der Finanzminister die Fertigstellung der neuen Richtlinien für den Härtefall-Fonds Phase 2 angekündigt. Alle die hierfür gerne einreichen wollen, finden die genauen Infos und das Antragsformular auf der Website der WKO.

Einladung zur Generalversammlung am 6.11.2020
Am 6.11.2020 findet ab 17 Uhr die ÖDS-Generalversammlung statt.
Ort: Amida Tao Sangha Zentrum, Neubaugasse 12-14/2. Innenhof/Tür 11, 1070 Wien
Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen!

Information zur Erweiterung der Härtefall-Fonds Phase 2 Richtlinien
Die Richtlinien für den Härtefall-Fonds Phase 2 wurden diese Woche aufgrund von vielen Rückmeldungen von Unternehmer*innen nochmals verändert.
Unsere detaillierte Zusammenfassung der Informationen findest du hier.
Aktuelle Informationen werden lt. Ankündigung der Wirtschaftskammern in Kürze auf dieser Seite erscheinen: wko.at/haertefall-fondsMehr lesen...
Die Wirtschaftskammer rät:
· Sollten Sie noch nicht eingereicht haben, warten Sie bitte unbedingt die Umsetzung der Richtlinienänderung ab. Bereits eingereichte Anträge müssen vorerst nicht erneut eingereicht werden. Nach Vorliegen der neuen Richtlinie wird über Ihren Antrag entschieden. Es könnte sich möglicherweise eine Verbesserung gegenüber der aktuellen Situation ergeben.
Wenn Sie Ihren Antrag zurückziehen möchten (z.B. weil der Antrag erst für einen späteren Betrachtungszeitraum gestellt werden soll), dann schreiben Sie bitte an die für Ihren Antrag zuständige Landeskammer eine Nachricht über das Kontaktformular. Bitte geben Sie unbedingt Ihre Geschäftsfall-Zahl an, die Sie per Mail erhalten haben.

Spezielle Ausübungsregelungen für die Shiatsu-Praxis erst ab 30.4.2020
Alle Shiatsu-Praktiker*innen warten dringend auf die Ausübungsregelungen, die für ihre Arbeit ab dem 1.5.2020 gelten werden.
Nun haben wir leider von unserer Bundesinnungsmeisterin Dagmar Zeibig erfahren, dass das Ministerium die Regelungen erst am 30.4. herausgeben wird.
Schon vor einigen Wochen haben wir vom ÖDS an die Bundesinnung Vorschläge übermittelt, die für uns denkbare, und wie wir glauben, sinnvolle, aber vor allem auch von unseren Mitgliedern bewältigbare mögliche Regelungen für eine sichere Shiatsu-Praxis enthalten. Bundesinnungsmeisterin Dagmar Zeibig hat diese nach WKO-interner Begutachtung an das Gesundheitsministerium herangetragen.
Wie die konkreten neuen Ausübungsregelungen tatsächlich aussehen werden, ist aber vom Ministerium abhängig.
Zum Nachlesen hier nochmals die derzeit bereits geltenden Regelungen, die wir alle auch schon vor der Corona-Zeit einhalten mussten.

Wiedereröffnung unserer Shiatsu-Praxen ab 1.5.2020 erlaubt
In der gestrigen Pressekonferenz hat unser Bundeskanzler bekannt gegeben, dass ab dem 1.5.2020 auch die Shiatsu-Praxen wieder öffnen dürfen.
Ob und welche zusätzlichen Schutzmaßnahmen zu den ohnehin geltenden Ausübungsregeln eingehalten werden müssen, ist leider noch nicht bekannt. Unsere Bundeinnungsmeisterin rechnet damit, dass diese Informationen nächste Woche zur Verfügung stehen werden.
Sobald wir weitere Informationen haben, senden wir sie gleich an Euch aus.

Update Corona-Regelungen und Corona-Förderungen
In der letzten Woche konnten wir für Euch wieder einige – teilweise erfreuliche, teilweise nicht so erfreuliche – Informationen in Sachen Corona-Regelungen und –Förderungen sammeln:
1. Corona-Hilfs-Fonds:
Informationen dazu auf der Website der WKO
auf der Website des BMF
2. Corona-Härtefall-Fonds:
Phase 1: Informationen auf der Website der WKO
Phase 2: Informationen auf der Website der WKO
Weitere Informationen Mehr lesen...
3. Öffnungserlaubnis für Shiatsu-Praxen:
In der PK vom 6.4. stellte Bundeskanzler Kurz einen stufenweisen Öffnungsplan vor. Folgende Aussage des Bundeskanzlers betrifft auch unsere Praxen: „Alle anderen Dienstleistungen, Gastronomiebetriebe und Hotels werden frühestens mit Mitte Mai stufenweise öffnen können, auch das unter besonderen Sicherheitsvorschriften. Die Entscheidung dazu, ob das so möglich sein wird, wird Ende April getroffen.“
4. Berufsrechtliche Aspekte – Überbrückende Unterstützung für Klient*innen:
derzeitige Möglichkeiten der Unterstützung und Begleitung der Klient*innen - Für Überlegungen, Überbrückungs-Angebote zu entwickeln (z.B. mit Nutzung von Zoom, Skype oder dergleichen), für die Klient*innen bezahlen, ist es wichtig, sich über berufsrechtliche Aspekte solcher Angebote klar zu sein:
- Shiatsu-Behandlungen „online“ sind gewerberechtlich nicht möglich
- Möglich sind: Anleitungen zur (überbrückenden) Selbsthilfe bzw. Einzel- und Gruppenunterricht, aufbauend auf den Prinzipien von Shiatsu, denn die „Durchführung von Unterricht, Seminaren, Vorträgen, Workshops, Lehrveranstaltungen udgl. unterliegt nicht der Gewerbeordnung“ (Zitat WKO).
- „Einzelberatungen“ oder „Beratungen“ dürfen wir im Rahmen unseres Gewerbes nicht anbieten, da diese unter das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung fallen
- Unterstützung, die wir unseren Klient*innen kostenlos per Telefon oder Videotelefonat anbieten möchten, betrifft das natürlich nicht.

Infos zu Einreichungskriterien und -prozedere Corona-Härtefall-Fond
ab heute 17:00 Uhr gibt es die Möglichkeit für den Härtefall-Fond der Bundesregierung einzureichen. Wir haben für Dich die wichtigsten Daten dazu nochmals hier zusammengefasst:
https://www.wko.at/service/haertefall-fonds-epu-kleinunternehmen.html
Weitere Informationen zu Anspruchskriterien, Höhe der Förderung, zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen, erforderliche Unterlagen

Update: Relevante Informationen für Shiatsu-Praktiker*innen
Shiatsu-Praxen müssen bis inkl. 13.4.2020 geschlossen bleiben!
ACHTUNG: Änderung des Datums: laut PK vom 6.4.2020 müssen die Shiatsu-Praxen bis Mitte Mai 2020 geschlossen bleiben!
Die Maßnahmen, die die Regierung zur Eindämmung des Corona-Virus erlassen hat, wurden bis Ostermontag, 13.04.2020 verlängert (ACHTUNG: Änderung des Datums: laut PK vom 6.4.2020 müssen die Shiatsu-Praxen bis Mitte Mai geschlossen bleiben!)
das bedeutet, dass der Kundenverkehr in allen Shiatsupraxen weiterhin nicht gestattet ist, unsere Praxen also bis Mitte Mai 2020 geschlossen bleiben müssen.
Informationen zu Förderungen und Kostenreduktionsmöglichkeiten:
Du findest detaillierte Informationen zu den folgenden Themen:Mehr lesen...
Mietzinsreduktionen
Finanzielle Unterstützungen
o SVS Stundung und Ratenzahlung der Beiträge und Herabsetzung der
Beitragsgrundlage
o Steuerliche Erleichterungen
o Härtefallfonds
o Grundumlage ausgesetzt
o Garantien für Überbrückungsfinanzierung
o GIS-Gebühren
Förderungen der Wirtschaftskammern in den einzelnen Bundesländern
Berufsrechtliche Aspekte – Überbrückende Unterstützung für Klient*innen
o Was gilt es bei Angeboten über Zoom, Skype, etc. zu beachten
Liebe Grüße
Dein ÖDS-Vorstands-Team

Nachruf Dieter Lehner
Unser Wegbegleiter und Freund Dieter Lehner hat am 6.3.2020 seine letzte Reise angetreten.
Er hat sich in seiner Heimat Oberösterreich von einer plötzlichen Krankheit nicht mehr erholt, sein Verlust wiegt vor allem für seine Frau Andrea schwer.
Dieter liebte das Kochen wie das Heilen mit Händen. Und in beidem war er richtig gut. In Shiatsu war er ein Visionär, der sich mit überliefertem Wissen nie zufrieden gab und deshalb weiter forschte. Daraus entstand 2017 sein Buch „Meridiane begreifen“.
Er übte Shiatsu gut 25 Jahre mit Leidenschaft aus, unterrichtete seinen eigenen Stil Shiatsu Do als feinenergetisches Werkzeug, nachdem er viele Jahre an der Kiatsu Schule tätig war. 1999-2002 war er auch im ÖDS Vorstand.
Einer seiner Schwerpunkte war stets die bewusste Ernährung. Er wusste aus eigener Erfahrung, wie viel sie leisten kann, wenn Genuss und Bewusstsein ins Essen einfließen. Das Kochen für Gruppen war sein Zen, seine Demut dem Leben gegenüber. Stets bescheiden war Dieter ein Mensch mit Haltung. Durch Haltung das Leben begreifen, mit Haltung dem Leben dienen.
Danke Dieter, für deine Inspiration, dein Geist lebt weiter in unserem Shiatsu!
Thomas Dinter

Hilfe für EPUs - relevante Infos für Shiatsu-Praktiker*innen
Am Wochenende haben Regierung und Nationalrat ein vier Milliarden schweres Hilfspaket für die heimischen Unternehmen wegen der Coronavirus-Pandemie geschnürt. Einen guten Überblick darüber gibt die Website der Wirtschaftskammer.
Laut Informationen aus den Wirtschaftskammern sind weitere spezielle Förderungen für EPUs in Ausarbeitung.
Im Anhang haben wir die wichtigsten, im Augenblick verfügbaren, Links und Informationen zusammengestellt. Hier findest du Infos zur Erleichterung der Zahlungen an SVS und Finanzamt, Überbrückungsfinanzierungen und bundeslandspezifische Förderungen.

Informationen zur angeordneten Betriebsschließung aufgrund der Gefahr der Weiterverbreitung des Coronavirus
Am 15.3.2020 wurde von unserer Bundesregierung beschlossen, dass der Kundenverkehr in Geschäftslokalen im Handel- und Dienstleistungsbereich aufgrund der Gefahr der Weiterverbreitung des Coronavirus ab Montag 16. März bis Sonntag 22. März 2020 einzustellen ist. Diese Schließung gilt auch für uns Shiatsupraktiker*innen, sie betrifft sämtliche gewerbliche Mitglieder der Landesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure – und damit auch alle Shiatsu-Praktiker*innen.
Aufgrund der Anordnung zur Telearbeit ist unser Büro in der nächsten Woche auch im Homeofficebetrieb tätig, die Geschäftsstelle bleibt geschlossen, wir bitten euch daher, alle eure Anliegen per Mail, SMS oder Telefon an uns zu richten.

Coronavirus: Informationen für Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure
Unter folgenden Links auf der WKO-Seite findest du Informationen zum Coronavirus

Marketing-Kurs speziell für Shiatsu-Praktiker*innen am 28.3.2020 ABGESAGT
Der nächste Marketingkurs speziell für Shiatsu-Praktiker*innen am 28.3.2020 findet nicht statt!

Zum Nachhören: Radiosendung von Christian Brüser für Ö1 „Dimensionen“
Für Alle, die die Sendung noch nicht gehört haben, gibt es einen Link zum Nachhören: „Gesundheit auf Fingerdruck - Shiatsu in Wissenschaft und Medizin“ Radiosendung von Christian Brüser für Ö1 „Dimensionen“

Liste der Wahlvorschläge für die Wirtschaftskammer-Wahlen 2020
Von den folgenden ÖDS-Mitgliedern ist uns bekannt, dass sie auf der Liste der Wahlvorschläge für die Wirtschaftskammer-Wahlen 2020 stehen:
Liste der Wahlvorschläge für die Wirtschaftskammer-Wahlen 2020

Termine zu Praktiker*innen/Schüler*innen und Regionalgruppen-Treffen 2020
Auch 2020 möchten wir dir u. a. die Möglichkeit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und zur Fortbildung bei 2-stündigen Workshops geben. Hier findest du die Termine im Überblick.

Update zur Studie „Shiatsu als Weg in die Achtsamkeitspraxis“
Update: Crowdfunding für Forschungsstudie Shiatsu und Achtsamkeit bei Stress zur Finanzierung der nächsten Schritte
Aus dem Mail von Ulrike Schmidt von der Berliner Schule für Zen Shiatsu, die die Koordination des Crowdfundings übernommen hat: "Das Ziel ist es, 25.000,- bis Ende Januar über Crowdfunding zu lukrieren, das ist machbar!"
Hier der Link zum Spendenaufruf: www.betterplace.org/p75271
Hier der Link zur Studie: fumana.de/sua-praktiker
Mehr lesen...
Wir laden Dich ganz herzlich ein, Dich an der Studie „Shiatsu als Weg in die Achtsamkeitspraxis“ zu beteiligen.
Folgender Kurs wurde im Juni in Wien abgehalten:
Titel: Shiatsu als Weg in eine Achtsamkeitspraxis - Kurs und Schulung für die Studie „Shiatsu und Achtsamkeit“
Kursleitung: Achim Schrievers und Karin Koers
Datum: 11. und 12.6.2019 jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Tao Shiatsu Schule, 1070 Wien, Neubaugasse 12-14
Kurskosten: € 96,-- (eine Kostenrückerstattung durch den ÖDS ist bei aktiver Beteiligung an der Studie möglich)Vor etwa einem halben Jahr erschien der Abschlussbericht der Pilotstudie „Shiatsu als Weg in die Achtsamkeitspraxis (https://www.shiatsu-austria.at/index.php/forschung-zu-shiatsu-tcm/forschung-zu-shiatsu/einzelstudien/shiatsu-als-weg-in-die-achtsamkeitspraxis) von Achim Schrievers.
Diese Studie soll noch dieses Jahr als breit angelegte Studie in Deutschland, Österreich und der Schweiz fortgesetzt werden. Wir als ÖDS unterstützen dieses Vorhaben und suchen österreichische Shiatsu-PraktikerInnen, die sich an der Studie beteiligen wollen.
Um die Studie zu initiieren, werden Achim Schrievers und Karin Koers, die ebenfalls schon an der Pilotstudie mitgearbeitet hat, am 11. und 12. Juni 2019 in Wien für Interessierte einen Einführungskurs halten. Der Kurs ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Studie und gilt zugleich als Fortbildung gemäß den Dachverbandskriterien.
Inhalt:
Jede erfahrene Shiatsu-Praktiker*in weiß, wie bedeutsam die Achtsamkeit in der Behandlung ist: die Achtsamkeit, in der sich die Praktiker*in ihrer Klient*in zuwendet, die Achtsamkeit in der Berührung, in der sich so vieles jenseits von Worten auf die Klient*in überträgt und nicht zuletzt die Achtsamkeit im Raum, die als eine gute Atmosphäre ihren Teil zum Gelingen der Behandlung beiträgt.
Was wir aber oft übersehen, ist die Achtsamkeit, die die Klient*in in die Behandlung einbringt. Auch die schönsten Musikstücke, von den besten Musikern dargeboten, haben nur wenig Wirkung, wenn die Zuhörer nicht gelernt haben, sich der Musik mit ganzem Herzen und ganzer Aufmerksamkeit zu öffnen. Wenn wir unsere Klient*innen die Kunst einer shiatsuspezifischen Achtsamkeit einführen, so verstärkt und vertieft dies zum einen die Wirkung unserer Behandlung und gibt den Klient*innen gleichzeitig die Möglichkeit, in den Zustand der Achtsamkeit einzutreten und sich so aus eigener Kraft einen Teil der Wirkungen unserer Behandlung zugänglich zu machen.
Dieses Wochenende wird als Schulung für die an der großen Studie „Shiatsu und Achtsamkeit“ teilnehmenden Shiatsu-Praktiker*innen wie auch als Fortbildung der GSD anerkannt. Sie beinhaltet eine Einführung in eine einfache und sichere Achtsamkeitspraxis und zeigt die Besonderheiten einer shiatsuspezifischen Achtsamkeitspraxis auf.
Der Kurs beinhaltet außerdem die Einführung in das Forschungsprojekt und den Evaluierungsteil der Studie.

ÖDS-Tag mit Generalversammlung am 15.11.2019
Am 15.11.2019 findet die Generalversammlung um 17 Uhr statt. An diesem Tag haben wir ab 8 Uhr ein Rahmenprogramm organisiert. Anmeldungen und Informationen gibt es unter info@oeds.at

Unterlagen zum Workshop von Alessandro Gambetta bei den ÖDS-Tagen 2019
Alessandro Gambetta hat im Rahmen der ÖDS-Tage den Workshop mit dem Titel "Rückenschmerzen durch die Stimulation der Reflexzonen an den Beinen behandeln" gehalten. Dazu hat er uns nun seine Unterlagen zur Verfügung gestellt.
... zum Download

Ein erfolgreicher Shiatsu Tag in Baden
Am 22. Juni 2019, fand nun schon zum 3. Mal der Badener Shiatsutag im Doblhoffpark unter der Leitung von Andrea Hofmann statt. Mit dabei waren die ÖDS PraktikerInnen Andrea Sumasgutner, Eva Hainzer, Michaela Thorer, Martina Gonter, Hans Hofmann und Andrea Hofmann. Um das Programm an diesem Tag abzurunden, gab es einen Infostand mit der Ernährungswissenschaftlerin Mag. Susanne Lindenthal und die Besucher konnten Qi Gong (mit Andrea Sumasgutner) und Tai Chi (mit Andrea und Hans Hofmann) bei einer Schnuppereinheit kennen lernen.Mehr lesen...
Der Tag startete mit kräftigem Regen, doch dies konnte die Besucher pünktlich um 10:00 Uhr nicht davon abhalten schon die ersten Shiatsubehandlungen zu genießen. Gegen Mittag wurde das Wetter immer freundlicher und der Besucherstrom wollte bis zum Ende der Veranstaltung nicht abreißen.
Am Ende des Tages waren wir uns einig, es war ein arbeitsreicher und wundervoller Tag. Es ist immer wieder eine Freude so vielen Menschen Shiatsu näher zu bringen und ihnen den ersten Schritt entgegen zu gehen, indem wir aus unseren Praxen raus kommen und gemeinsam Shiatsu nach außen bringen.

Im Gespräch mit Eduard Tripp zum Thema "Braucht Shiatsu Forschung? Welche Forschung braucht Shiatsu?"
Am Donnerstag, 13.6.2019 findet um 17 Uhr im Amida Tao Sangha Zentrum eine Podiumsdiskussion zum Thema "Braucht Shiatsu Forschung? - Welche Forschung braucht Shiatsu?" statt. Eduard erzählt, wer daran teilnimmt, wie die Idee dazu entstanden ist und warum die Diskussion gerade im Rahmen der ÖDS-Tage stattfindet. In Kooperation mit OkiTalk können wir diese Veranstaltung auch live übertragen. Der Link für die Liveübertrag im Studio 1 von OkiTalk: www.okitalk.com/index.php?sendeplan-de/
Das Gespräch von Eduard und Margot kannst du hier sehen.

Im Gespräch mit Alfred Müller über den "japanischen Abend" bei den ÖDS-Tagen
Seit 2015 sind wir zu den ÖDS-Tagen dankenswerterweise bei Alfred Müller im Amida Tao Sangha Zentrum zu Gast. Heuer findet als Abschluss der ÖDS-Tage ein japanischer Abend statt. Alfred erzählt im Gespräch u.a. was an diesem Abschlussabend den Teilnehmenden geboten wird.

Die 4. ÖDS-Tage starten in Kürze!
Ein paar Tage vor Beginn der 4. ÖDS-Tage 2019 melden wir uns aus der ÖDS-Geschäftsstelle und erzählen, wie es zu den ersten ÖDS-Tagen gekommen ist und wer sie 2015 geplant und organisiert hat. Das Video kannst du hier sehen.

Die Registrierung für Gesundheitsberufe betrifft uns Shiatsu-PraktkerInnen nicht
Die Registrierung betrifft ausschließlich (bestimmte) Gesundheitsberufe, d.h. Berufe mit der Berechtigung, mit kranken Menschen zu arbeiten. Keine gewerblichen Berufe.
Und auch bei den Gesundheitsberufen sind nur Angehörige der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe und der gehobenen medizinisch-technischen Dienste betroffen, d.h. konkret Diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, PflegefachassistentInnen, PflegeassistentInnen, PhysiotherapeutInnen, Biomedizinische AnalytikerInnen, RadiologietechnologInnen, DiätologInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen und OrthoptistInnen.Mehr lesen...
Wer sich noch näher darüber informieren möchte, sei auf die entsprechende Seite der Gesundheit Österreich GmbH
(https://goeg.at/Gesundheitsberuferegister) und auf das Gesundheitsberuferegister-Gesetz
(https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20009644) verwiesen.

Jahresbericht 2018
2018 war wieder ein ereignisreiches Jahr! Wir haben 25 Jahre ÖDS gefeiert, bei den Shiatsu Tagen fanden viele Veranstaltungen statt, unsere Regionalgruppen waren in den Bundesländern aktiv (mittlerweile gibt es schon 8 Regionalgruppen und die 9. Regionalgruppe in Vorarlberg befindet sich in Gründung :-)), wir haben neue Kurse zum Thema Marketing für Shiatsu-Praktikerinnen und -Praktiker im Angebot, unsere PR-Arbeit trägt Früchte und die ÖDS-Tage waren sehr erfolgreich und gut besucht.
In unserem Jahresbericht 2018 kannst Du dazu eine ausführliche Zusammenfassung nachlesen.

Protokoll zum Regionalgruppe NÖ-Treffen am 7.3.2019
Am 7.03.2019 fand unser ÖDS-NÖ-Regionalgruppentreffen mit anschließendem Kurzworkshop statt. Alle, die nicht teilnehmen konnten und trotzdem informiert bleiben wollen, können den Bericht dazu hier nachlesen.

Protokoll zum Regionalgruppe Burgenland-Treffen am 13.3.2019
Am 13.3.2019 fand das erste Treffen der Regionalgruppe Burgenland in Oberpullendorf statt. Für alle, die nicht dabei sein konnten und sich über das Treffen informieren möchten, ist der Bericht hier nachzulesen.

Termine PraktikerInnen- und SchülerInnen-Treffen 2019
Auch 2019 gibt es wieder zahlreiche Termine für Treffen von PraktikerInnen und SchülerInnen in Wien, Linz und Spittal/Drau mit interessanten Workshops im Praxisteil, die auch als Fortbildung angerechnet werden.

Online gelungen kommunizieren für Einsteiger*innen mit Edith Michaeler am 9.5.2019 in Wien
Facebook, Google, Instagram ...
Bislang sind Menschen über Empfehlung oder klassische Werbemaßnahmen zu Dir gekommen, nun möchtest Du neue Klient*innen über das Internet gewinnen und bestehende über Deine Arbeit informieren? Du weißt jedoch nicht, wie Du das angehen sollst und was Du dafür wissen solltest? Dann bist Du in diesem Workshop richtig:
- Du lernst die wichtigsten Begriffe gelungener Online-Kommunikation kennen.
- Du erfährst, welche Dienste Du nutzen kannst, um bestehende und neue Klient*innen anzusprechen.
- Du bekommst erste Einblicke, wie unterschiedliche Kanäle funktionieren.
Anmeldungen auf unserer Website im internen Mitgliederbereich

Online gelungen kommunizieren - Aufbauworkshop mit Edith Michaeler am 16.5.2019 in Wien
Wie kannst Du als Praktizierende*r authentisch vermitteln, wie Du arbeitest, wie sich eine Shiatsu-Behandlung anfühlt und welche Werte und Aspekte Du vermitteln möchtest?
Wie machst Du Menschen online auf die eigene Arbeit so neugierig, dass sie in die Praxis kommen?
Antworten darauf finden wir gemeinsam in diesem praktisch ausgerichteten WorkshopDu lernst:
- wie Du Deine Arbeit online darstellen kannst
- womit Du neue und bestehende Klient*innen online und auf Social Media abholen kannst
Anmeldung auf unserer Website im internen Mitgliederbereich

Marketingkurse 2019 auch in Salzburg: Online gelungen kommunizieren am 15.3.und am 26.4. 2019
Erstmals bieten wir heuer auch in Salzburg-Stadt unsere Marketingworkshops Online gelungen kommunizieren für Einsteiger*innen am 15. März 2019 von 14-17 Uhr und den Workshop Online gelungen kommunizieren - Aufbauworkshop am 26. April 2019 von 14-17 Uhr an. Der Kursort steht noch nicht fest und wird noch bekanntgegeben.
Anmeldungen ab sofort auf unserer Website im internen Mitgliederbereich möglich

ÖDS-Tage 2018 - Berichte über die Workshops zum Nachlesen
Bei den ÖDS-Tagen 2018 gab es für die Teilnehmenden die Gelegenheit, insgesamt zehn Workshops zu besuchen. Hier die Berichte zum Nachlesen:
Mike Mandl - "Shiatsu bei schweren Schlafstörungen"
Eduard Tripp - "Atem in der Arbeit mit Shiatsu"
Iris Meinhart - "5 Elemente Yoga für Shiatsu-PraktikerInnen"
Gerhard Dirschl - "Chakren"
Andrea Baumgartner - "Praktische Faszienarbeit im Shiatsu"
Gertraud Schindlbacher-Ferteis - "Urvertrauen - ShiWa"
Alfred Müller - "Shiatsu und Spiritualität"
Anneliese Haidinger-Krieger - "Handsprache im Shiatsu"
Manuela Kloibhofer - "Shiatsu bei Menstruationsbeschwerden"
Christine Höller - "Shiatsu und Trauer"

Mit Shiatsu und TCM gewappnet gegen Schnupfen, Husten und Co.
Anfang November gab es eine Presseaussendung zum Thema "Starkes Immunsystem - Mit Shiatsu und TCM gewappnet gegen Schnupfen, Husten und Co." Wir freuen uns, dass der Text von "Der Kärntnerin" in der Dezember-Ausgabe veröffentlicht wurde.

Marketingkurse 2019
Auch 2019 bieten wir für unsere Mitglieder wieder Marketingkurse an. Am 16. 2. 2019 findet der Kurs "Selbstmarketing für Shiatsu-PraktikerInnen" mit der Kursleiterin Mag.a Alexandra Gelny statt. Die Anmeldung ist im internen Mitgliederbereich möglich. Am 2. März 2019 findet dieser Workshop auch in Linz statt. Auch dafür ist die Anmeldung im internen Mitgliederbereich möglich. Mehr dazu

Fortsetzung der Serie in der „Krone Gesund“ - Gut verdaut
In der "Krone Gesund"-Ausgabe vom 24. November 2018 wird beschrieben, wie man eine Shiatsu-Selbstbehandlung durchführen kann, die beruhigend und harmonisierend auf die Verdauung wirkt. Den gesamten Artikel kannst Du hier nachlesen.

Fortsetzung der Serie in der „Krone Gesund“ - Perfekt für jede Arbeitspause
In der "Krone Gesund" vom 10. November 2018 werden Übungen für Arbeitspausen gezeigt, die gegen Verspannungen im Nacken und Rückenbereich helfen. Den gesamten Artikel kannst Du hier nachlesen.

Fortsetzung der Serie in der „Krone Gesund“ - Fingerfertig in jedem Alter
In der Ausgabe vom 27. Oktober 2018 werden Finger-Übungen beschrieben, mit denen man beschwingt in den Tag starten kann. Den ganzen Artikel kannst Du hier lesen.

Neu im ÖDS-Vorstand: Gregor Hauke (SchülerInnen-Vertreter)
In der Generalversammlung vom 18.10.2018 wurde Gregor Hauke zum SchülerInnen-Vertreter gewählt, er hat nun seine Tätigkeit als SchülerInnen-Vertreter aufgenommen und möchte sich gerne bei allen Mitgliedern vorstellen:
Liebe ÖDS-Mitglieder,
es ist mir eine große Freude mich euch allen vorstellen zu dürfen!
Mein Name ist Gregor Hauke und ich studiere an der "TAO-Shiatsu" Schule in Wien Shiatsu. Im Rahmen der Generalversammlung im Herbst 2018 habe ich mich der SchülerInnenvertreter-Wahl gestellt und bin von den Anwesenden in dieses Amt gewählt worden.Mehr lesen...
Als ich die Ausschreibung für die Position des SchülerInnenvertreters gelesen habe, war mir klar, dass ich mit Kompetenzen, welche ich in meinem Ursprungsberuf (Architektur mit Spezialisierung auf Baugruppen) erworben habe und mit meinem großen Herzen für Shiatsu ein Beitrag im Vorstand sein kann - und sein möchte.
Mir ist es ein Anliegen, den Dachverband als "unser gemeinsames" Gremium unter den SchülerInnen zu etablieren, welches zum Ziel hat, uns alle gut in der Öffentlichkeit zu vertreten. Im speziellen ist mir die Kommunikation mit den SchülerInnen ein Anliegen, um eure/deren Themen im Diskurs des Dachverbandes sichtbar zu machen und dafür einzutreten, dass wir SchülerInnen gut gehört werden.
Ich bin neugierig und interessiert, mit euch in Kontakt zu kommen, um herauszufinden, was euch auf eurem Shiatsu Weg am meisten beschäftigt. Gerne könnt ihr den Erstkontakt über meine ÖDS Mailadresse herstellen: hauke@oeds.at
Mit strahlendem Ki und herzlichem Gruß,
Gregor Hauke

Die Stellungnahme der WK zur Ärztegesetz-Novelle ist online
die Ereignisse überstürzen sich momentan regelrecht: Nachdem wir heute Vormittag die Position des ÖDS ausgeschickt haben, können wir nun schon auf die Stellungnahme der WK verweisen, die unsere Position umfasst und die uns wichtigen Punkte auf Seite 3 auf den Punkt bringt:
Unter komplementäre Heilverfahren fallen unter anderem auch folgende Tätigkeiten: Diagnoseverfahren (z.B. Haar-/Hautanalyse), physikalische Behandlungen, Ernährungsempfehlungen, Massage, Energiefeldverfahren (z.B. Reiki), Bewegungstherapie.Mehr lesen...
All diese Tätigkeiten zählen zu Kerntätigkeiten gewerblicher Berufe (Kosmetiker, Fußpflege, Masseure) und der Heilmasseure/medizinischen Masseure.
Von der geplanten Wortfolge sind die Beherbergungsbranche sowie Freizeit- und Sportbetriebe ebenfalls stark betroffen. Mit den in diesen Branchen häufig bestehenden, professionell aufgesetzten und stark nachgefragten Wohlfühlangeboten (zB Shiatsu über Reiki und Klangschalen) kann es zu Abgrenzungsproblemen kommen. Diese führen jedenfalls zu Rechtsunsicherheit, im schlimmsten Fall jedoch dazu, dass bestimmte Leistungen zum Nachteil der Kunden nicht mehr angeboten werden (können).
Es muss aus unserer Sicht daher zweifelsfrei festgehalten werden, dass Tätigkeiten gewerblicher Berufe, der Heilmasseure / medizinischen Masseure inkl. Spezialqualifikationen sowie von Wohlfühlangeboten in der Beherbergungsbranche sowie in Freizeit- und Sportbetrieben nicht unter den Ärztevorbehalt fallen.
Der gesamte Text der Stellungnahme ist nachzulesen unter www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVI/SNME/SNME_03122/imfname_717737.pdf.
Der ÖDS-Vorstand

Die Position des ÖDS zur Ärztegesetz-Novelle 2018
der Ministerialentwurf zur Novellierung des Ärztegesetzes, der Ende Oktober an die Öffentlichkeit kam, hat uns allen Sorgen bereitet. § 1 Abs. 2 wurde dahingehend ergänzt, dass die Ausübung des ärztlichen Berufs jede auf medizinwissenschaftlichen Erkenntnissen begründete Tätigkeit einschließlich komplementär- und alternativmedizinischer Heilverfahren umfasst. (www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVI/ME/ME_00086/index.shtml#tab-Uebersicht)Mehr lesen...
Wir konnten das Thema bei der Generalversammlung noch nicht besprechen, weil wir die Information erst einen Tag nach dieser bekommen haben. Seither haben wir Informationen aus verschiedenen Richtungen eingeholt und recherchiert, und schlussendlich gestern in der Vorstandssitzung ausführlich und gewissenhaft Reaktionsmöglichkeiten und deren Für und Wider abgewogen. Wesentlich ist für uns, dass die Stellungnahme unserer rechtlichen Vertretung (Bundesinnung) unsere Interessen und unsere Ausrichtung klar und ausreichend vertritt:
Die Ergänzung des § 2 Abs. 2 um die Wortfolge „einschließlich komplementär- und
alternativmedizinischer Heilverfahren“ wird abgelehnt.
Begründung:
Unter komplementäre Heilverfahren fallen unter anderem auch folgende Tätigkeiten:
Diagnoseverfahren (zB Haar-/Hautanalyse), physikalische Behandlungen, Er-
nährungsempfehlungen, Massage, Energiefeldverfahren (zB Reiki), Bewegungstherapie.
All diese Tätigkeiten zählen zu Kerntätigkeiten gewerblicher Berufe (Kosmetiker, Fußpflege,
Masseure) und der Heilmasseure/medizinischen Masseure.
Es muss daher zweifelsfrei festgehalten werden, dass Tätigkeiten gewerblicher Berufe und der
Heilmasseure / medizinischen Masseure inkl. Spezialqualifikationen nicht unter den
Ärztevorbehalt fallen.
Aus diesem Grund sind wir nach reiflicher Überlegung und Diskussion zu der Erkenntnis gekommen, dass es unseren Berufsstand strategisch besser absichert, keine weitere Stellungnahme abzugeben oder zum aktuellen Zeitpunkt andere Aktionen gegen den Gesetzesentwurf zu initiieren. Wir möchten aber gleichwohl nochmals und dezidiert unsere Besorgnis zu den aktuellen Veränderungen in der politischen Landschaft ausdrücken.
Darüber hinaus möchten wir bekannt geben, dass wir als Vorstand derzeit konkret an strategischen Ausrichtungen arbeiten, um unsere berufsrechtliche Position weiter abzusichern.
Wir halten Dich auf alle Fälle informiert und hoffen, in nächster Zeit positive Nachrichten vermelden zu können!
der ÖDS-Vorstand
Siebensterngasse 42/12
1070 Wien
E-Mail: info@oeds.at
Telefon: 01-4810737

Neu im ÖDS-Vorstand: Ume Hannes Kunz (PraktikerInnen-Vertreter)
In der Generalversammlung vom 18.10.2018 wurde Ume Hannes Kunz zum PraktikerInnen-Vertreter gewählt, er hat nun seine Tätigkeit als PraktikerInnen-Vertreter aufgenommen und möchte sich gerne bei allen Mitgliedern vorstellen:
Konichiwa, watashiwa Ume desu,
ich heiße Ume.
Ich bin seit 2003 in der fabelhaften Shiatsu-Welt aktiv. Nach Abschluss meiner Ausbildung und Assistenz an der ISSÖ in Graz und Innsbruck bin ich nach Kärnten übersiedelt, habe am Shiatsu Zentrum Kärnten assistiert und in Folge dessen meine Lehrerausbildung absolviert. Weiteres habe ich Shin Tai bei Kurt Klöckl und Shin So Shiatsu bei Tetsuro Saito erlernt – zwei fachspezifische Fortbildungen die mein Schaffen wesentlich geprägt haben: Zurück zur Einfachheit und Potenzial erkennen und freilegen.Mehr lesen...
Mittlerweile habe ich mein Repertoire an Möglichkeiten um viele Facetten erweitert. Der Weg der Schamanen ruft mich, methodische Energiearbeit, Edle-Steine, ätherische Düfte, himmlische Klänge, Tanz, Astrologie, Makrobiotik und vieles mehr ergänzen meine Arbeit. Meine Praxis ist Labor, Spielplatz und Höhle zugleich, je nachdem was du gerade brauchst. Körper, Geist und Seele auf ihrer Reise durch Raum und Zeit zu begleiten, ist eines der schönsten Geschenke dieses Lebens.
Mein Wunsch ist es, Sprachrohr und Vermittler für die PraktikerInnen, vor allem in den Bundesländern, im Vorstand zu werden: Verbinden und vereinen. Ich liebe es, auf Reisen zu sein und neue Erfahrungen zu sammeln und ich möchte eure Stimmen bündeln, damit wir gemeinsam die hohe Kunst von Shiatsu in der österreichischen Bevölkerung und über die Grenzen hinaus verbreiten und im Bewusstsein verankern können.
“Shiatsu is part of the answer.”
Der ÖDS hat in den 25 Jahren seines Bestehens ein unglaublich stabiles und nährendes Fundament und eine immanente Struktur aufgebaut, die sich europaweit sehen lassen kann und allen SchülerInnen, PraktikerInnen, LehrerInnen und Schulen dient.
Wachstum und Entwicklung zu fördern und zu begleiten erfüllt mein freudiges und neugierig-verspieltes Herz. Ich freue mich auf vielfältige Begegnungen. Mögen wir weiter aufblühen, Schritt für Schritt, im Bewusstsein der Zyklen des Daseins.
Danke.
Sayonara.
Euer Ume
let's get in touch: kunz@oeds.at
Graz, 2018

Das waren unsere 3. ÖDS-Tage 2018 :-)
Wow! Das waren sie also, unsere 3. ÖDS-Tage! Mit knapp 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an 3 Locations, mit 18 Workshops, Regionalgruppen-Präsentationen, einem "ESF meets ÖDS"-Zusammentreffen, mit der ÖDS-Jubiläumsfeier des ÖDS nach der Generalversammlung und und und. In den kommenden Wochen folgt ein ausführlicher Bericht! Dank an alle, die gekommen sind, die mit uns gefeiert, die Workshops besucht haben, die uns unterstützt und mitgearbeitet haben. Es waren drei wirklich gelungene und unvergessliche Tage ÖDS :-)

Fortsetzung der Serie in der „Krone Gesund“ - „Die Lebensfreude wecken“
Am 15. September ist in der Gesundheits-Beilage der Kronen Zeitung der nächste Teil der Shiatsu-Serie erschienen, diesmal standen Übungen für die Meridiane des Feuer-Elements im Mittelpunkt. Außerdem freuen wir uns, dass im begleitenden Text die Studie zur Wirksamkeit von Shiatsu Raum erhalten hat.
Der nächste Artikel erscheint voraussichtlich am 29. September.
Hier könnt ihr den ganzen Artikel lesen.

Online gelungen kommunizieren für Einsteiger*innen mit Edith Michaeler
Du möchtest neue Klient*innen über das Internet gewinnen und bestehende über Deine Arbeit informieren? Du weißt jedoch nicht, was Du dafür wissen solltest? Dann bist Du in diesem 3-stündigen Workshop richtig! Du lernst die Grundbegriffe für die Kommunikation kennen, welche Dienste Du für Deine Anliegen nutzen kannst (Facebook, Google,...) und erste Tipps und Tricks zur gelungenen Online - Kommunikation im Internet. Genaue Informationen findest Du hier.
Wann: 13.11.2018
Wo: ÖDS-Geschäftsstelle, Besprechungsraum, 1070, Siebensterngasse 42-44
Wie lange: 18-21 Uhr
Wie viele TeilnehmerInnen: mindestens 5, maximal 8
Wie viel: 48 €/pro Person, nur für ÖDS-Mitglieder
Anmeldung unter: info@oeds.at

Online gelungen kommunizieren - Aufbauworkshop mit Edith Michaeler
In diesem Workshop lernst du, wie Du als Praktizierende*r authentisch vermitteln kannst, wie Du arbeitest, wie sich eine Shiatsu-Behandlung anfühlt und welche Werte und Aspekte Du vermitteln möchtest? Wie machst Du Menschen online auf die eigene Arbeit so neugierig, dass sie in die Praxis kommen? Antworten darauf finden wir in diesem praktisch ausgerichteten Workshop. Du erarbeitest, wie Du Deine Arbeit auch übers Internet kommunizieren und welche Dienste Dich dabei unterstützen können.Genaue Informationen findest du hier.
Wann: FR, 16. 11. 2018
Wo: ÖDS, Siebensterngasse 42-44/12, 1070 Wien
Wie lange: 16-19 Uhr
Wie viele TeilnehmerInnen: mindestens 5, maximal 8
Wie viel: 48 €/pro Person, nur für ÖDS-Mitglieder
Anmeldung unter: info@oeds.at

Start einer Serie in der „Krone Gesund“ - „Mit Shiatsu stressfrei zurück in den Alltag“
Unter diesem Titel ist am 25. August der erste Artikel einer mehrteiligen Serie in der Gesundheits-Beilage der Kronen Zeitung erschienen. Der Fokus der Serie sind Übungen und Möglichkeiten, sich selbst mit Shiatsu Gutes zu tun. So wird Shiatsu einem breiten Publikum bekannter, das vielleicht bis jetzt nicht oder kaum mit Shiatsu in Berührung gekommen ist.
Immerhin lesen 32,2% der ÖsterreicherInnen, die sehr für Wellness und Fitness interessieren, die „Krone“; insgesamt erreicht die „Krone“ über 2 Millionen Menschen in ganz Österreich!
Wir freuen uns sehr, dass Shiatsu in dieser Form das Interesse der Gesundheits-Redaktion so sehr geweckt hat, gleich eine ganze Serie zu bringen. Der nächste Artikel erscheint voraussichtlich am 15. September.
Danke an die „Krone“, und Danke unserer PR-Agentur Himmelhoch!
Hier könnt ihr den ganzen ersten Artikel lesen.

Shiatsu Tage in Baden bei Wien - im Doblhoffpark bei herbstlichen Temperaturen
Shiatsutag in Baden bei Wien. Trotz herbstlicher Temperaturen kamen viele Interessierte zu unserem Shiatsu Tag im Doblhoffpark in Baden. Die Besucher konnten sich von 7 Praktikerinnen und Praktiker aus der Region verwöhnen lassen. Organisiert wurde dieser Shiatsu Tag von Andrea Hofmann, ÖDS-Regionalgruppenleiterin NÖ und Vorstandsmitglied des ÖDS. Unterstützt vom Österreichischem Dachverband für Shiatsu www.oeds.at und der Stadtgemeinde Baden war der Shiatsu Tag wieder ein voller Erfolg. Im Zelt dabei waren: Andrea Sumasgutner ÖDS, Antje Weigel ÖDS, Eva Hainzer ÖDS, Veronika Theimer ÖDS, Andrea Hofmann ÖDS, Daniela Wirth, Hans Hofmann

NEU: Regionalgruppe Burgenland - mit Regionalgruppenleiter Thomas Winger
Liebe Praktikerin, lieber Praktiker im Burgenland,
ich freue mich sehr, das Amt des Regionalgruppenleiters der Regionalgruppe Burgenland übernehmen zu dürfen!
Mein Name ist Thomas Winger, ich bin 1981 in Wien geboren und wohne seit 2014 im sonnigen Burgenland. Ich unterrichte Tai Chi in Eisenstadt und Mattersburg. Seit 2000 beschäftige ich mich intensiv mit TCM, Qi Gong und Tai Chi. Ich habe in dieser Zeit mehrere Ausbildungsaufenthalte in Asien verbracht. Die Faszination der traditionell chinesischen Medizin, des Daoismus und in weiterer Folge des Buddhismus begleitet mich seitdem in allen Lebensbereichen.
Über acht Jahre lang war ich selbstständig in der IT Branche tätig und sammelte Erfahrungen in den Bereichen Marketing, Kundenbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit. In dieser Zeit habe ich mehrere Ausbildungen abgeschlossen. Darunter Lebens- und Sozialberater, Coach, SDI Familienstellen, Trainer und Astrologie. Rückblickend alle im Bereich Heilung.
Shiatsu gibt mir die Möglichkeit meine Erfahrungen zu vereinen und über heilsame Berührungen am Menschen zum Ausdruck zu bringen. Als ich die Anfrage bekam als Regionalleiter Burgenland tätig zu sein, war ich sofort davon begeistert. Durch die Tätigkeit beim ÖDS möchte ich mich weiterbilden, neue Erfahrungen sammeln und Menschen kennenlernen.
Ziel der Regionalgruppe Burgenland ist es, eine Plattform für Austausch und Fortbildung zu schaffen, sowie die Bekanntheit und das Ansehen von Shiatsu zu steigern.
Wer sich gerne bei mir ein Präsentationsset für eine Veranstaltung ausleihen möchte: bei mir in Klingenbach gibt es 2 Rollups und 1 Dropflag.
Ich freue mich, Dich kennenzulernen und auf eine bunte Zeit mit viel Shiatsu!
Thomas Winger
Meine Kontaktdaten:
T: +43 699 105 00 026
M: regionalgruppe-burgenland@oeds.at

Vorstellung des neuen SchülerInnen-Vertreters Thomas Winger
In der Vorstandssitzung vom 16. Juli 2018 hat der ÖDS-Vorstand Thomas Winger als SchülerInnen-Vertreter in den Vorstand kooptiert. Thomas ist Schüler in der International Academy of Hara Shiatsu. Hier findest du eine kurze Vorstellung zu seiner Person.

Shiatsu Tage in Salzburg - im Park Hellbrunn und auf dem Wochenmarkt Schranne
Im Rahmen der Shiatsu Tage 2018 organisierte die Regionalgruppe Salzburg nach der Auftaktveranstaltung "Shiatsu To Go" am 8.6.2018 Shiatsu im Park Hellbrunn am 16. Juni 2018. Ein paar Tage später stand das Team an Praktikerinnen und Praktiker am 21.6.2018 mit einem Infostand und einem Shiatsu-Sessel auf dem Wochenmarkt Schranne. Ihre Erlebnisse, Eindrücke und Erfahrungen kannst du im Bericht nachlesen.

Shiatsu Tage in Kärnten - Ein Picknick für die Seele in Spittal/Drau
Die Regionalgruppe Kärnten veranstaltete unter der Leitung von Eva Wilhelm am Weltyogatag in Spittal/Drau ihren Shiatsu Tag. Welche Vorbereitungen das Team um Eva Wilhelm traf, wie sie den Tag erlebten und wie ihr Fazit dazu aussieht, kannst du in ihrem Bericht nachlesen.

Shiatsu Tage in Salzburg - Shiatsu To Go - Auftaktveranstaltung zu den Shiatsu Tagen in Salzburger Kaffeehäusern am 8.6.2018
Lilli Wassibauer und ihr Team von Shiatsu-Praktikerinnen hatten die Idee, den Besucherinnen und Besuchern in Kaffeehäusern der Stadt Salzburg eine kurze Schnupperbehandlung anzubieten. Wie sie es geplant haben, was sie erlebt haben und welches Resümee sie ziehen, kannst du in folgendem Bericht nachlesen.
(c) Lilli Wassibauer

Shiatsu Tage in Wien - Shiatsu am St. Elisabethplatz
"Beim Gehen über den St. Elisabethplatz in meinem Grätzel fiel mir plötzlich ein – hier wäre es doch nett einen Infostand zu machen", berichtet die Shiatsu-Praktikerin Birgit Platzer, "einen Ort für Shiatsu, mein „Shiatsu Platzer´l“. Der Name war geboren und ist ein Wortspiel in Anlehnung an meinen Nachnamen Platzer." Wie ihre beiden Veranstaltungstage verlaufen sind, welche Erfahrungen sie gemacht hat und wie groß das Interesse war, kannst du im Bericht nachlesen.

Interview mit Alexandra Gelny zum Thema: Mit Shiatsu gegen die Frühjahrsmüdigkeit
Alexandra Gelny, Shiatsu-Praktikerin und Sprecherin des Österreichischen Dachverbands für Shiatsu, gibt in dem Interview umfassende Tipps wie man mit Bewegung, der richtigen Ernährung und Shiatsu-Übungen die typischen Symptome, wie Müdigkeit, Antriebs- und Energielosigkeit im Frühling vertreibt.

Mit Shiatsu und TCM gegen die Frühjahrsmüdigkeit
www.gesundheits-guide.at schreibt darüber, wie man mit Shiatsu und TCM fit durch den Frühling kommt.

Shiatsu Tage 2018 - Veranstaltungen auf www.shiatsu-tage.at
Unter www.shiatsu-tage.at fndest Du alle Veranstaltungen rund um die Shiatsu Tage 2018 vom 11.-24. Juni 2018.

Shiatsu auf dem Ball der Wiener Wirtschaft
Anfang Februar fand in der Hofburg der diesjährige Ball der Wiener Wirtschaft statt. Neun ÖDS-Mitglieder waren vor Ort, um alle Interessierten in kurzen Shiatsu-Einheiten von rund 15 Minuten wieder zu vitalisieren und sie fit für den nächsten Tanz zu machen. Den ganzen Artikel kannst Du hier nachlesen.

Bericht zum Treffen der Regionalgruppe Niederösterreich & Burgenland am 20. März 2018
Für den 20. März 2018 hat Regionalgruppe NÖ&Bgld-Leiterin Andrea Hofmann in Baden ein Treffen für Shiatsu-Praktikerinnen und -Praktiker aus Niederösterreich und Burgenland organisiert. Wer gekommen ist und welche Themen/Ideen/Vorschläge/Wünsche besprochen und diskutiert wurden, kannst Du im Protokoll nachlesen.

PR-Aktion: „SHIATSU TO GO“ österreichweit auf Infoscreens in den Öffis!
Den ganzen März über gibt es kurze Do-In-Videos auf den Infoscreens in U-Bahnen, U-Bahn-Stationen, Autobussen und Straßenbahnen in Wien, Salzburg, Graz, Innsbruck, Klagenfurt und Eisenstadt zu sehen!
Der ÖDS bedankt sich bei Infoscreen für diese Möglichkeit, Menschen mit einfachen einladenden Übungen und mit Shiatsu in Berührung bringen zu können! Es laufen alternierend 5 Videoclips, je ca. 15 Sekunden lang.
Wo und wann kann man die Videos sehen? In den Öffis, und im Livestream von Infoscreen hier: www.infoscreen.at/infoscreen/ livestream/
Mehr lesen...
Wie sind die Videos entstanden?
Shiatsu in 15 Sekunden und zum Mitmachen? Keine leichte Aufgabe ... schnell stand daher die Idee, Do-In-inspirierte Übungen zu zeigen, im Raum. Zwischen diesen ersten Ideen und dem Endergebnis, stecken viele viele Stunden engagierten Nachdenkens, des Ausprobierens und Übens ... ganz besonders seitens Anneliese Haidinger, für deren Ideen und Einsatz wir besonders dankbar sind!
Danke an das tolle und professionelle Team!
Anneliese Haidinger, Do-In Expertin: Drehbuch und Regie
Gudrun Horner: Umsetzung vor der Kamera, Darstellerin
Nina Langmeier: Regie-Assistenz
Alexandra Gelny: Produktionsleitung
Danke auch an das Team unserer PR-Agentur Himmelhoch - Miriam Walch und Anna Fischbacher - für die tolle Arbeit (Kamera, Licht, Schnitt, Postproduktion...)
Anschauen, mitmachen, fotografieren!
Wir freuen uns über Schnappschüsse aus ganz Österreich!

Regionalgruppentreffen der Regionalgruppe Salzburg am 23.2.2018
19 Shiatsus haben sich am 23.2.2018 im Wifi Salzburg getroffen, um u. a. über folgende Punkte zu sprechen: Bericht über das Jahr 2017, Shiatsu Tage 2018 und 25 Jahre ÖDS. Detailliertere Informationen zu diesem Treffen findest du im Protokoll.

ÖDS-Wirkungsbericht 2017
"Wir haben ein aufregendes Jahr hinter uns. Die Fülle und Vielfalt der Ereignisse spiegelt sich im Konvolut dieser Rückschau, das Ihr jetzt hier in Händen habt. Wir wollen Euch damit, neben der sachlichen Information, eine besondere Würdigung des Beitrags erweisen, den jede und jeder auf seine Weise im vergangenen Jahr für die gemeinsame Sache geleistet hat", so Obmann Alexander Tavakoli im Vorwort zum ÖDS-Wirkungsbericht 2017. Der gesamte Wirkungsbericht 2017 steht im internen Mitgliederbereich unter "Downloads" zur Verfügung.
enjoyliving.at schreibt über: "Shiatsu für SportlerInnen und in der Rehabilitation"
Wer sportlich aktiv ist, kennt das Risiko von Sportverletzungen als auch die Notwendigkeit, seinen Körper vor einer sportlichen Betätigung aufzuwärmen und danach ausreichend zu dehnen. Wie Shiatsu aktive Sportler dabei untersützen kann, sowie auch helfen kann, nach Sportverletzungen erlittene Traumata zu verarbeiten, beschreibt dieser Artikel.
enjoyliving.at schreibt über: "Stabile Faszien durch Shiatsu und Bewegung"
Seit einiger Zeit taucht der Begriff „Faszien“ immer wieder auf. Es gibt sogenannte „Faszienrollen“ zu kaufen, das Wort „Faszienmassage“ führt auf Google aktuell zu rund 50.000 Einträgen, neue Ernährungstrends verschreiben sich den Faszien. Was sind Faszien und wie können sie in der Körperarbeit, etwa beim Shiatsu, behandelt werden?
Den gesamten Artikel kannst du unter www.enjoyliving.at nachlesen

Der Termin für die Generalversammlung 2018 steht fest:
Wann? 18. Oktober 2018
Beginn? 17.00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Dieses Jahr finden zur Zeit der Generalversammlung auch wieder die ÖDS-Tage von 19.-20.10.2018 statt. Wir sind am Planen und informieren euch, sobald wir mehr Details dazu haben.Mehr lesen...

Shiatsu Tage 2018: 11. bis 24. Juni 2018
Mit dieser Aussendung möchten wir euch schon einmal die ersten Informationen dazu geben. Auch dieses Jahr findet Shiatsu im Zelt statt, wir stellen wieder Werbemittel (Plakate, Folder, Postkarten, Luftballons) sowie 1 Gratis-T-Shirt pro teilnehmendem ÖDS-Mitglied zur Verfügung. Wir bieten Projektförderungen an, die Veranstaltungen können auch dieses Jahr wieder auf der Website www.shiatsu-tage.at eingetragen werden und für eure Veranstaltungen könnt ihr euch gerne Rollups und Dropflags ausborgen.
Worüber wir euch schon informieren können:
Bestellfristen
· Von 1. März 2018 – 13. April 2018 könnt ihr gerne wieder Plakate in den Größen A2, A3, A4 und Postkarten-Format im internen Mitgliederbereich unter Shiatsu Tage bestellen bzw. auf den beschreibbaren Plakaten im internen Mitgliederbereich selbst einen Text einfügen und die Druckunterlage dann bei einer Druckerei drucken lassen
· Veranstaltungen könnt ihr genauso ab 1. März 2018 bis 11. Juni 2018 im internen Mitgliederbereich eintragen
· Folder, Postkarten, T-Shirts könnt ihr jederzeit im internen Mitgliederbereich bestellen
· Luftballons, Papiersackerl, Aufkleber und Gummibärchen sind per Mail jederzeit unter info@oeds.at zu bestellen
Ansuchen um Projektförderung:
· Das Formular zu den Projektförderungen und weitere Informationen dazu findet ihr im internen Mitgliederbereich
Verleih der Präsentationssets
· Präsentationssets für die Veranstaltungen: sofern sie nicht im Einsatz sind, könnt ihr euch in Wien in der ÖDS-Geschäftsstelle und in den Bundesländern bei euren Regionalgruppen-Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Dropflags und Rollups ausborgen. Am besten rechtzeitig melden und reservieren!
Sobald wir weitere Informationen für euch haben, etwa bezüglich Shiatsu im Zelt, senden wir sie euch gerne zu. Wenn ihr Unterstützung von uns braucht, könnt ihr uns gerne Mo und Mi von 9-12 Uhr und von 13-16 Uhr anrufen, per Mail könnt ihr uns jederzeit unter info@oeds.at kontaktieren.
Wir wünschen euch viele Ideen und inspirierende Gedanken für eure Projekte!

Neue Marketingkursangebote für ÖDS-Mitglieder: ab Mai 2018 "Online gelungen kommunizieren"
Facebook, Google, Instagram
In diesem praktisch ausgerichteten Workshop erfährst du, worauf es bei authentischer Online-Kommunikation ankommt und lernst:
* wie du deine Klientinnen und Klienten, die neuen und die bestehenden, auch online ansprichst und abholst
* wie du Social Media für deine Anliegen nutzen kannst
* einfache Tipps und Tricks zur gelungenen Online - Kommunikation
Kursdetails
enjoyliving.at schreibt über: "Burnout-Prävention mit Shiatsu"
Seit Jahren ist der Begriff „Burnout“ in aller Munde, die Zahl der Betroffenen steigt. Woran liegt es, dass immer mehr Menschen mit den Anforderungen des modernen Lebens nicht mehr zurechtkommen und in einen Erschöpfungszustand schlittern, der sie oft über Monate hinweg lahmlegt? Welche Warnzeichen gehen dem Burnout voran? Wer ist gefährdet? Wie kann man Burnout vorbeugen und wie kann Shiatsu dabei helfen?
Den gesamten Artikel kannst du unter www.enjoyliving.at nachlesen.

Termine 2018 - PraktikerInnen/SchülerInnen/Regionalgruppen-Treffen
Einige Termine für 2018 wurden uns schon bekannt gegeben. In der Terminliste findest du alles Wissenswerte rund um Ort, Zeit, Thema und Vortragenden.

Neue Marketingkursangebote für ÖDS-Mitglieder: ab April 2018 "Selbstmarketing für Shiatsu-Praktizierende"
Marketing darf Freude machen, einfach sein und sich gut anfühlen - wie Shiatsu!
In diesem 4-stündigen Workshop vermittle ich euch nicht nur Marketing-Basics. Ich lade euch ein, mit Kreativität und Selbstvertrauen eure persönlichen Marketingstrategien zu entwickeln und gebe euch viele praktische Tipps und Tricks für die Umsetzung mit auf den Weg.
Kursdetails

Shiatsu bei Kindern und Jugendlichen
Auf www.enjoyliving.at/gesund-leben-magazin erfährt man, wie Shiatsu bei Schulstress helfen kann, und es werden Tipps zur Entspannung für Kinder und Jugendliche gegeben.

enjoyliving.at schreibt über: "Shiatsu bei Schlafstörungen"
„Schlaf ist für den Menschen, was Aufziehen für die Uhr“, wusste schon Arthur Schopenhauer. Doch nicht jedem ist eine erholsame Nachtruhe gegeben. Wie wichtig guter Schlaf ist, merken wir leider erst dann, wenn diese vermeintliche Selbstverständlichkeit keine mehr ist. Rund ein Viertel aller ÖsterreicherInnen leidet an Schlafstörungen, geht aus den jüngsten Untersuchungen der Österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin hervor.
Unter folgendem Link kannst du den gesamten Artikel lesen: www.enjoyliving.at/gesund-leben-magazin/bewegung-und-fitness/koerperarbeit/massage/shiatsu-bei-schlafstoerungen.html

"Stark und schlau durch Shiatsu" - ein Artikel in der Krone Gesund vom 28.10.2017
Krone Gesund-Redakteurin Dr. Eva Greil-Schähs hat einen Kindergarten in Göttlesbrunn (NÖ) besucht und berichtet in diesem Artikel darüber, wie Shiatsu-Praktikerin und Samurai-Trainerin Mag. Eva Glatzer mit den Kindern arbeitet, welche Wirkung das Samurai-Programm hat und was die Kleinen daraus lernen können.

Nächstes PraktikerInnen- und SchülerInnen-Treffen: 8. November 2017 ab 17 Uhr
Das nächste Treffen findet am 8. November 2017 ab 17:00 Uhr in der Tao Shiatsu Schule, Neubaugasse 12-14, 1070 Wien statt
Wir starten wie immer mit einem 2-stündigen praktischen Workshop. Dieses Mal zum Thema "Shiatsu - Die Arbeit mit Ki", den Alfred Müller (Leiter der Tao Shiatsu Schule Wien) leiten wird.
Das Treffen inkl. Workshop ist für alle unsere Mitglieder kostenlos. Alle die dabei sein wollen melden sich bitte beim mir im Büro unter info@oeds.at an.
Liebe Grüße aus der ÖDS-Geschäftsstelle
Barbara BinderMehr lesen...
Inhalt:
Aus der Ki und Herz Verbindung von Geber und Empfänger entsteht die Tiefe und Dauer der Berührung und letztlich auch die Tiefe und Effektivität in der Behandlung. Welche innere Haltung macht es möglich, Ki (Meridiane /Tsubos) zu sehen und damit zu arbeiten? In diesem Kurzworkshop werden wir uns mit Übungen und viel Shiatsu Praxis diesem Thema annähern.
Anschließend an das Workshop gibt es noch Zeit für Fragen und natürlich auch wieder ein gemütliches Beisammensein zum Plaudern, Austauschen, Fragen besprechen u.v.m.

Artikel-Serie auf www.enjoyliving.at: gestartet wurde mit "Shiatsu - achtsame Berührung"
Unsere Artikel-Serie zu unterschiedlichen Themenbereichen auf www.enjoyliving.at (seit 2003 - mittlerweile eines der größten Gesundheitsportale in Österreich) ist gestartet:
Enjoyliving berichtet sehr ausführlich über Shiatsu in der Schwangerschaft, Shiatsu als achtsame Berührung, Shiatsu bei Kinderwunsch. Weitere Artikel werden folgen.

Regionalgruppe Niederösterreich: Protokoll vom Treffen am 14.9.2017
Die Regionalgruppe Niederösterreich traf sich am 14.9.2017 in Korneuburg. In diesem Treffen wurden u. a. Ideen und Anliegen besprochen und Erfahrungen ausgetauscht. U.a. wurden die Shiatsu Tage und die Themen Werbung und Preisgestaltung sowie die Pläne und Vorhaben für 2018 besprochen. Das gesamte Protokoll findest du hier.

"Die subtile Kunst der berührenden Hände", ein Artikel in der Wochenzeitung DIE FURCHE vom 5.10.2017
FURCHE-Wissenschaftsredakteur Dr. Martin Tauss hat im Rahmen des Europäischen Shiatsu Kongresses mit Dr. Rappenecker und Dr. Florian Ploberger gesprochen und die Shiatsu-Praktikerin und Mitarbeiterin der ÖDS-Geschäftsstelle, Barbara Binder, im Shiatsuzelt am Christian-Broda-Platz besucht und sich von ihr behandeln lassen. Daraus ist der sehr schöne Artikel "Die subtile Kunst der berührenden Hände" geworden.
Außerdem hat die FURCHE auch auf ihrer Facebook-Seite darüber gepostet!

Shiatsu im Zelt beim Jubiläumsfest „Wir in Ottakring und Penzing“
Großer Andrang herrschte am 9.9.2017 nachmittags bei unserem Shiatsu-Stand beim Jubiläumsfest „Wir in Ottakring und Penzing“ am Platz vor der Endstation der U3 auf der Thalia Straße. Bei wunderschönem, warmen Wetter und einer gemütlich-netten, auf Begegnung der Kulturen und gemeinsames Feiern ausgerichteten Atmosphäre, konnten sich viele Besucher von den wohltuenden Vorzügen einer Schnupper-Shiatsu-Behandlung überzeugen - und sie alle waren begeistert.Mehr lesen...
Dringend hätten wir noch ein paar PraktikerInnen mehr brauchen können, um Bernadette, mich und die engagierten KollegInnen in Ausbildung aus der Naikido-Shiatsu- Schule beim Shiatsu-Geben zu unterstützen. Ein ganz herzliches Dankeschön an euch alle für euren Einsatz , natürlich auch an die KollegInnen, die uns beim Auf- und Abbau tatkräftig zur Hand gingen. Es macht Spaß, gemeinsam etwas zu bewegen und an vielen Orten in Österreich immer sichtbarer zu werden!
Barbara Binder, ÖDS-Geschäftsstelle

"Samurai Shiatsu: Ein Druck, den Kinder lieben" - ein Artikel im Kurier vom 27.9.2017
Heute ist im Kurier ein sehr schöner Artikel zu Samurai-Shiatsu erschienen.
Foto: Thomas Wernicke

Österreichs erfolgreichste Bloggerin Dariadaria über ihre Erfahrungen mit Shiatsu
Madeleine Alizadeh, besser bekannt unter ihrem Blogger-Ich Dariadaria, beschäftigt sich in ihrem Blog mit nachhaltigem Lebensstil, veganen Ernährungs-Ideen, gießt ihre persönlichen Weltansichten in Form und gibt Tipps zu Gesundheit und Fitness.
Der ÖDS freut sich sehr, dass er sie für eine erst- und einmalige Kooperation gewinnen konnte: Stellvertretend für ihre Leserinnen wird sie Shiatsu 10 Wochen lang auf Herz und Niere in der Praxis testen und auf Instagram über ihre persönlichen Erlebnisse und Eindrücke berichten. „Ich habe Shiatsu mit 18 Jahren zum ersten Mal ausprobiert und lieben gelernt. In den letzten Jahren bin ich immer sporadisch zu Behandlungen gegangen. Jetzt möchte ich testen, wie die Effekte sind, wenn man langfristig und regelmäßig zu einer Shiatsu-Therapeutin geht. Ich bin gespannt auf die kommenden Wochen“, erklärt Madeleine Alizadeh ihre Beweggründe.
Vor einer Woche ging es los, nachzulesen unter www.instagram.com/p/BYIBDhGn4je/
Über ihre weiteren Eindrücke und Erfahrungen könnt ihr auf www.instagram.com/dariadaria lesen.

Neue SchülerInnen-Vertretung im ÖDS-Vorstand: Anna Jujjavarapu
Nach dem Rücktritt von Birgit Fleissner als SchülerInnen-Vertretung wurde in der Sitzung vom 24.7. Anna Jujjavarapu als neue SchülerInnen-Vertretung in den ÖDS-Vorstand kooptiert.

Alexandra Gelny ist Verbandssprecherin des ÖDS
Wir freuen uns sehr, dass Alexandra Gelny seit August 2017 für den ÖDS als Verbandssprecherin fungiert. Sie sagt von sich selbst: "Shiatsu und Kommunikation sind meine Leidenschaften."
Alexandra hat uns ein paar Zeilen geschickt, mit denen sie sich unseren Mitgliedern vorstellen möchte:
Ich bin diplomierte Shiatsu-Praktikerin und habe meine Shiatsu-Ausbildung am Europäischen Shiatsu Institut (E.S.I.) von 2004 bis 2010 in Wien, Heidelberg, München, Mailand und Rom absolviert. In meiner Praxis in Wien behandle ich Frauen, Männer, Kinder und Babys - in den letzten Jahren sind dabei die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Frauengesundheit ein wichtiger, aber nicht der einzige Schwerpunkt geworden.Mehr lesen...
Shiatsu bedeutet lebenslanges Lernen für mich, daher ist es mir auch wichtig, mich laufend fortzubilden. Zuletzt waren es vor allem Suzanne Yates, Akinobu und Kyoko Kishi, die meine Arbeit inspiriert haben.
Als Qualified Shiatsu Trainer und Well Mother Teacher unterrichte ich seit 2016 mit Begeisterung Workshops für Shiatsu-PraktikerInnen, Hebammen und Laien in Österreich, Italien und Ungarn.
Mein zweites berufliches Standbein ist Einzel-Coaching für Personen, die sich beruflich in Phasen der Veränderung oder herausfordernden Situationen befinden. Mein Coaching-Ansatz ist systemisch und ganzheitlich, so fließt meine Körperarbeit auch ins Coaching ein, und oft auch umgekehrt.
Vor meinem Shiatsu-Leben habe ich ein Studium der Handelswissenschaft abgeschlossen (Schwerpunkte Personalmanagement / internationales Projektmanagement) und danach 14 Jahre als Journalistin, PR-, Marketing- und Projektmanagerin in leitender Funktion in den Bereichen Kultur und Gesundheit gearbeitet. Die dabei erworbenen Kompetenzen und Erfahrungen werden mir sicherlich in der Ausübung der Rolle als Pressesprecherin zugutekommen.
"Ich bin täglich dankbar dafür, dass ich einen Beruf ausüben darf, in dem Aufmerksamkeit, Spüren und das "Sich-Einlassen-aufeinander" essentiell sind - gerade in der heutigen Zeit, in der es oft scheint, als wäre das alles nicht so wichtig und durch Technik ersetzbar.
Sich zu spüren gehört zum Mensch-Sein, zueinander in Beziehung zu gehen ist das Fundament menschlichen Zusammenlebens ..."

Schlafen auch bei Hitze - ein Tipp dazu: Shiatsu
"Gekühltes Nachthemd, Smoothies und Shiatsu – so gelingt das Schlafen auch bei Hitze" ... einige Tipps zur erholsamen Nachtruhe trotz Hitze könnt ihr im Wellness Magazin nachlesen.
http://wellness-magazin.at/health/gut-schlafen-auch-bei-hitze/

Neue Schriftführerin im ÖDS-Vorstand: Susanne Schiller
Susanne Schiller, PraktikerInnen-Vertreterin im Vorstand des ÖDS, wurde in der Sitzung vom 24.7. zur neuen Schriftführerin gewählt, nachdem Birgit Fleissner als SchülerInnen-Vertreterin zurückgetreten ist und damit auch ihre Funktion der Schriftführerin zurückgelegt hat.

Die 14. Shiatsu Tage - eine Nachlese
Die Veranstaltungen während der Shiatsu Tage waren ein voller Erfolg und eine große Bereicherung - für Praktizierende und Besucherinnen und Besucher - das sind nur zwei der vielen Eindrücke, die beim Lesen der Berichte hängen bleiben. Diese Berichte findet ihr hier nach Bundesländern geordnet. Wir haben auch einen Überblick mit allen Berichten und Links zusammengestellt
Wenn auch du einen Bericht schreiben willst, den wir online stellen sollen, schicke ihn uns per Mail an assistenz@oeds.at.

Die Shiatsu Tage in Oberösterreich
Helga Barbier war mit dem Shiatsu-Auto, einem Fiat 500, in Oberösterreich unterwegs, sogar auf dem Dachstein war sie und hat der Bergrettung und dem Hüttenwirt Shiatsu gegeben. Den Abschluss machte Shiatsu im Zelt in Linz. Sie hat uns einen tollen Bericht geschrieben.

Die Shiatsu Tage in der Steiermark
Auch in Graz wurde Shiatsu im Zelt gegeben - am Tummelplatz fanden sich zahlreiche Praktizierende und Interessierte ein trotz großer Hitze. Ein sehr bereichernder Tag ... Bericht vom Shiatsu Tag in Graz

Die Shiatsu Tage in Tirol
Am 17. 6. fand in Innsbruck in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Tirol eine große, sehr erfolgreiche Veranstaltung mit dem Titel "Shiatsu meets Massage" statt. Ein Bericht dazu erschien in der wirtschaft.tirol.

Die Shiatsu Tage in Salzburg
Auf Initiative der neu gegründeten Shiatsu Regionalgruppe Salzburg fanden heuer im Bundesland Salzburg öffentlichkeitswirksame Aktivitäten statt. Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen – sowohl was den Erfolg der Aktionstage angeht, als auch das tolle Engagement aus der Shiatsuszene! Wir sind als community zusammengewachsen ... Bericht aus der Stadt Salzburg
Bericht vom Frauenlauf am 1. Juli 2017
Bericht von Veranstaltungen in Kaprun im Juni 2017

Die Shiatsu Tage in Niederösterreich
Zwei Berichte haben wir aus Niederösterreich bekommen: Im Rahmen der Badener Rosentage fand im Dolblhoffpark in traumhafter Kulisse am 17.6. ein sehr gut besuchtes "Shiatsu im Zelt" statt und in Korneuburg waren die Praktizierenden am 24.6. aktiv.

Die Shiatsu Tage in Wien
Vor dem Museumsquartier wurde zum 2. Mal ein Shiatsuzelt aufgebaut. Von strömendem Regen bis zu großer Hitze war wettermäßig alles dabei. Von Anfang an war das Zelt sehr gut besucht, teilweise mit Warteschlangen, im Zelt arbeiteten ca. 20-25 Praktizierende ohne Pause ... Bericht von Shiatsu im Zelt vor dem Museumsquartier

Bericht vom ÖDS-PraktikerInnen-Treffen am 7.6.2017
Thema: Körperlesen
Von Werner Brünner und Manuela Landrock erfahren wir verschiedene Möglichkeiten des Aufspürens energetischer, struktureller und/oder muskulärer Blockaden und Disharmonien. Mehr dazu kannst du in unserem Bericht und Protokoll des ÖDS-PraktikerInnen-Treffen vom 7.6.2017 lesen. Der nächste Termin findet im Herbst am 8.11.2017 statt. Der Vortragende wird Alfred Müller sein. Das Thema wird noch bekannt gegeben.

Bericht vom ÖDS-SchülerInnen-Treffen am 31.5.2017
Thema: Körperlesen
Von Werner Brünner und Manuela Landrock erfahren wir verschiedene Möglichkeiten des Aufspürens energetischer, struktureller und/oder muskulärer Blockaden und Disharmonien. Mehr dazu kannst du in unserem Bericht und Protokoll des ÖDS-SchülerInnen-Treffen vom 31.5.2017 lesen. Der nächste Termin findet im Herbst am 8.11.2017 statt. Der Vortragende wird Alfred Müller sein. Das Thema wird noch bekannt gegeben.

ÖDS-Wirkungsbericht 2016
Mach Dir ein Bild von uns und unseren Leistungen.
Den Wirkungsbericht kannst Du Dir gerne heruntergeladen. Du kannst den Bericht auch gerne als Broschüre kostenlos bei uns in der ÖDS-Geschäftsstelle bestellen.

Shiatsu - Der Film
Wir haben im Sommer 2016 zwei Spots drehen lassen und wir finden, sie sind richtig gut geworden. Die beiden Versionen, eine kürzere und eine längere Fassung, in der die KlientInnen auch interviewt werden, sind öffentlich, stehen dir also zur Verfügung und können so viel und oft wie möglich von dir weiterverbreitet, verlinkt und veröffentlicht werden.
Unter den beiden Links kannst du die beiden Filme sehen:
ÖDS Imagefilm in der Kurzfassung
ÖDS Imagefilm in der Langfassung

Die Zukunft von Shiatsu - Bericht zur Diskussionsrunde
Im Rahmen der ÖDS-Tage 2016 fand die Diskussionsveranstaltung zur „Zukunft von Shiatsu“ am Freitag, 28.10.2016 unter reger Teilnahme von etwa 60 Shiatsu-PraktikerInnen statt. Hier der Link zum Bericht von Dr. Eduard Tripp.

Umfrage zur beruflichen Situation von PraktikerInnen
Josef Ernst fürhte in Zusammenarbeit mit dem ÖDS eine Umfrage zur beruflichen Situation von Shiatsu-Praktikerinnen und Shiatsu-Praktikern durch, die er während der Generalversammlung am 29.10.2016 präsentierte.

Zukunftswerkstatt Shiatsu -Zwei Tage Vielfalt Shiatsu bei den ÖDS Tagen
Zwei Tage, fünf Workshops, an die 200 TeilnehmerInnen: Die zweiten ÖDS Tage waren ein großartiger Erfolg. Und haben sich mit der Zukunft von Shiatsu in Österreich auseinandergesetzt. Wir haben dazu einen Nachbericht für alle, die nicht dabei sein konnten, verfasst.

Wir sind umgesiedelt!
Unsere neue Büroadresse lautet:
Österreichischer Dachverband für Shiatsu
Siebensterngasse 42/12
1070 Wien