SAVE THE DATE: Gemeinsamer Meditationsabend am 12.6.2023 
SAVE THE DATE: Unsere Jubiläums-ÖDS-Tage! 
Wir feiern 30 Jahre ÖDS! 

Ich suche eine wohltuende Behandlung.

Ich möchte gerne Shiatsu erlernen.

Ich befinde mich in Ausbildung.

Ich habe die Ausbildung abgeschlossen.

Dann sind Sie hier bestens aufgehoben. Shiatsu in seiner achtsamen Form der Be­rüh­rung dient u. a. der Ent­span­nung und regt die Lebens­energie an.

Mehr zu Shiatsu ›

 

Klingt gut, wie komme ich zur Shiatsu-Be­hand­lung?

Auf unserer Praktiker*innen-Liste finden Sie ÖDS-zer­ti­fi­zie­rte Praktiker*innen in Ihrer Nähe.

Praktiker*innen finden ›

Voraussetzung für die Aus­übung des Berufes ist ein einfühlsamer und verant­wortungs­bewusster
Umgang mit Menschen.

Das Berufsbild ›

 

Das passt zu mir, welche Schulen sind zu empfehlen?

Die Shiatsu-Schulen im Dach­verband bieten quali­fi­zierte Ausbildungen im Sinne der Dachverbandskriterien.

ÖDS-zertifizierte Schulen ›

Wir bieten im Rahmen der 3-jährigen Ausbildung 3 Se­mi­nare an: Erste Hilfe und Hy­gi­ene (verpflichtend) sowie Unternehmens-gründung (optional).

Ausbildungsseminare ›

 

Gut zu wissen. Wie laufen Abschluss und Diplom ab?

An einer der ÖDS-zer­ti­fi­zierten Schulen findet die Abschlussprüfung mit einer vom ÖDS anerkannten Bei­sitzer*in statt.

Das Diplom ›

Gratulation! Wir informieren Sie gerne über alle Fort­bil­dungs­mög­lich­keiten in ganz Österreich im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung.

Fortbildungsseminare ›

 

Wie praktisch! Kann ich mich auch mit anderen Praktiker*innen vernetzen?

Unbedingt! Der fachliche Austausch unter Kolleg*innen ist sehr wichtig..

Unsere Regionalgruppen ›

Qualified Practitioner

  • Abschluss einer mindestens dreijährigen Ausbildung
  • Ausbildung an einer vom ÖDS zertifizierten Schule
  • Erfüllung strengster ÖDS- Qualitätsstandards
  • Vom ÖDS vergebene Qualitätsmarken
  • Titel „Qualified Practitioner“ für zuverlässige Erkennung

Certified Schools

  • Qualifizierte Schulleitung und Lehrerteams
  • Erfüllung strengster ÖDS- Qualitätsstandards
  • Einhaltung der inhaltlichen ÖDS-Ausbildungskriterien
  • Lehrplan laut ESF (European Shiatsu Federation)
  • Von ÖDS und WKO aner- kanntes Abschlussdiplom
  • Verwendung von „Qualified Practitioner“ nach Abschluss

Vorteile für Schüler*innen

  • Diplom € 0 statt € 152*
  • Hygiene € 100 statt € 135
  • Ermäßigte ÖDS-Kurse
  • Partner-Ermäßigungen
  • T-Shirts um € 15 (+ Ver-sand)
  • Kostenlose Folder
  • Problemunterstützung
  • Mehr politischer Einfluss

 

Mitglied werden ›

*mind. 2 Jahre Mitglied vor Abschluss

€ 52/Jahr*

Vorteile für Praktiker*nnen

  • Schüler*innen-Vorteile
  • Praktiker*innen-Liste
  • Eigene Smartpage
  • Qualitätssicherung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Infos zu neuen Trends
  • Mehr Mitgliederservice

 

Mitglied werden ›

* € 98 im 1. Jahr, dann € 173 pro Jahr

€ 98/Jahr*

(C) ÖDS
SAVE THE DATE: Gemeinsamer Meditationsabend am 12.6.2023

SAVE THE DATE: Gemeinsamer Meditationsabend am 12.6.2023

Vereint in einem gemeinsamen Abend, einer gemeinsamen Energie und in einer gemeinsamen Meditation!

Am 12.6.2023 möchten wir, in Anlehnung an den International Shiatsu Day, der im Rahmen des Shiatsu-Monats "Shiatsu without Borders" stattfindet, über Zoom für positives, uns alle verbindendes Qi meditieren.

Sei auch Du dabei!

Datum: 12. Juni 2023
Zeit: um 19 Uhr über Zoom

SAVE THE DATE: Unsere Jubiläums-ÖDS-Tage!

SAVE THE DATE: Unsere Jubiläums-ÖDS-Tage!


Von 10.-12.11.2023
finden für ÖDS-Mitglieder wieder die ÖDS-Tage unter dem Motto Shiatsu.Vision statt.

Die Generalversammlung findet am 11.11.2023 ab 15 Uhr statt.

Wir feiern 30 Jahre ÖDS!

Wir feiern 30 Jahre ÖDS!

2023 ist für den ÖDS ein besonderes Jubiläumsjahr: Wir feiern 30 Jahre Österreichischer Dachverband für Shiatsu und 20 Jahre Shiatsu in Österreich als eigener Beruf. 1993 gegründet, ist der ÖDS mit mehr als 1.000 Mitgliedern einer der ältesten und größten Shiatsu-Berufsverbände in Europa. Das Jubiläum werden wir mit einer Reihe von Aktivitäten und Veranstaltungen feiern. Nähere Informationen dazu findest du in den nächsten Wochen auf unserer Website. 

Wir starten mit diesem Kick off Video ins Jubiläumsjahr!

Bestellmöglichkeiten für das Tenugui findest du im internen Mitgliederbereich.

Zwei Tage Shiatsu-Austausch, Begegnung und Inspiration

Zwei Tage Shiatsu-Austausch, Begegnung und Inspiration

Die ÖDS-Tage rund um die Generalversammlung (28.9. + 29.9.2022) haben sich im Laufe der Jahre für unsere Mitglieder zu einem Fixtermin im Herbst entwickelt. Auch dieses Jahr haben wir die Veranstaltung als inspirierendes, freudvolles, positives und energievolles Miteinander erlebt. An die 60 Teilnehmenden besuchten insgesamt neun Workshops zu unterschiedlichsten Themen: Katsugen, Arbeit am Nacken und am Schultergürtel, eine Morgeneinheit Qi Gong, bis hin zu Krankheit und Qi sowie Empathie im Shiatsu, um nur einige aufzuzählen. Auch an der diesjährigen Generalversammlung nahmen zahlreiche Mitglieder teil, um sich einen Einblick in die Arbeit und die Aktivitäten des ÖDS zu verschaffen, eigene Ideen einzubringen und zu diskutieren.

© ÖDS
Vorstandsklausur  in Baden bei Wien

Vorstandsklausur in Baden bei Wien

Am 25. April 2022 fand in der Wirtschaftskammer Baden die jährliche Vorstandsklausur des Österreichischen Dachverband für Shiatsu statt.

V. L. Leitungsgremium Roberto Preinreich, Praktiker*innen-Vertreterin Tina Tanzer, Geschäftsstelle Margot Fink, berufsrechtlicher und ESF-Vertreter Eduard Tripp, Leitungsgremium Andrea Hofmann, Leitungsgremium Alexandra Gelny, Schulvertreterin Andrea Baumgartner, WK-Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt, Geschäftsstelle Barbara Binder, Bezirksstellenobmann Peter Bosezky

Danke! ÖDS Shiatsu Community sammelt 14.100 € für die SOS Nothilfe Ukraine!

Danke! ÖDS Shiatsu Community sammelt 14.100 € für die SOS Nothilfe Ukraine!

Mehr als 100 ÖDS-Mitglieder sind unserem Aufruf  gefolgt und haben am 30.3.2022 ihre Arbeit einen Tag lang in den Dienst der guten Sache gestellt. Die Benefiz-Aktion war ein voller Erfolg - im Rahmen von „Shiatsu for Peace“ haben Shiatsu-Praktiker*innen, -Lehrer*innen und -Schüler*innen individuell oder gemeinsam an den teilnehmenden Shiatsu-Schulen (International Academy for Hara Shiatsu, Naikido Shiatsu Schule, abc Shiatsu Schule und Amida Shiatsu Schule) mit ihren Behandlungen rund um den Benefiz-Tag die beachtliche Spendensumme von 14.100,00 Euro lukriert!

Wir möchten allen, die so engagiert an dieser Benefiz-Aktion teilgenommen haben, auch allen Klient*innen, von ganzen Herzen danken.

Die gesamte Spendensumme kommt ohne Abzüge der SOS Nothilfe Ukraine, einer Initiative von SOS Kinderdorf, zugute. Sie leistet wertvolle Hilfe für in Not geratene Kinder und Familien in der Ukraine, in den Nachbarländern und in Österreich. Ein Spendenscheck wurde am 5. April 2022 vom ÖDS an die SOS Nothilfe Ukraine von SOS Kinderdorf übergeben.Mehr lesen...

(c) Mike Mandl
HILFE FÜR GEFLÜCHTETE AUS DER UKRAINE - ÖSTERREICHWEITER SHIATSU-BENEFIZ-AKTIONSTAG

HILFE FÜR GEFLÜCHTETE AUS DER UKRAINE - ÖSTERREICHWEITER SHIATSU-BENEFIZ-AKTIONSTAG

Wir wollen mit Shiatsu helfen!

Am 30.3.2022 findet ein Benefiz-Aktionstag statt, an dem Shiatsu-Praktiker*innen und Shiatsu-Schulen in ganz Österreich teilnehmen und Shiatsu-Behandlungen gegen Spenden geben. Die gesammelten Spenden werden der SOS Nothilfe Ukraine (SOS Kinderdorf) zugute kommen.

Bei Interesse kontaktiere deine*n Shiatsu-Praktiker*in oder eine Shiatsu-Schule in deiner Nähe.

Der ÖDS hat ein eigenes Spendenkonto eingerichtet, das für alle Shiatsu-Spenden-Aktionen kostenfrei benützt werden kann.

Österreichischer Dachverband für Shiatsu
Raiffeisenlandesbank
IBAN: AT56 3200 0000 0472 2005
BIC: RLNWATWW
Verwendungszweck: Spende Ukraine Benefiztag 30.3.2022

ÜBERWEISUNG
FÜR DEN AKTIONSTAG BITTE BIS SPÄTESTENS 1. APRIL 2022

Corona-Informationen: Lockerungen ab dem 5.3.2022

Corona-Informationen: Lockerungen ab dem 5.3.2022

Die Lockerungen sind nun per Verordnung bestätigt (die Verordnung gilt bundesweit, abweichende Regelungen in den Bundesländern sind möglich).

Ab dem 5.3.2022 bedeutet das für unsere Branche österreichweit folgende Lockerungen der Corona-Regelungen:

Keine Maskenpflicht mehr. Weder Klient*innen noch Unternehmer*innen bzw. Mitarbeiter*innen müssen eine FFP2-Maske tragen. Es gibt jedoch eine Empfehlung zum Tragen von FFP2-Masken in geschlossenen Räumen.

Keine 2G bzw. 3G Kontrollen mehr. Alle Personen, egal ob geimpt, getestet, genesen oder nicht, dürfen wieder behandelt werden.

Weiterhin aufrecht ist jedoch die Verpflichtung eines COVID-19-Präventionskonzepts.

ACHTUNG!
Abweichende Regelungen gelten für Behandlungen in Alten- und Pflegeheimen und es gibt auch bundeslandspezifisch strengere Regelungen. In Wien gilt lt. Informationen der Wirtschaftskammer für Klient*innen weiterhin FFP2-Maskenpflicht (nicht für Praktiker*innen und Mitarbeiter*innen).

Du kannst die bundeslandspezifischen Regelungen in Kürze hier nachlesen

Betriebliche Gesundheitsförderung mit Shiatsu – eine Online-Umfrage von workimpuls

Betriebliche Gesundheitsförderung mit Shiatsu – eine Online-Umfrage von workimpuls

Die ÖDS-Mitglieder Bruno Ganner, Maria Auer und Eva Hübler haben eine interessante Studie zum Thema Betriebliche Gesundheitsförderung mit Shiatsu verfasst, über die der ÖDS gerne informiert.
In den Jahren 2017 und 2018 wurde ein von workimpuls - einer seit Herbst 2006 bestehenden Vereinigung mehrerer diplomierter Shiatsu-Praktiker*innen, die mit mobilem Shiatsu in verschiedenen Unternehmen tätig sind -, entworfener Fragebogen an drei Unternehmen geschickt, in denen workimpuls bereits seit mehreren Jahren tätig war und immer noch ist.
Ziel war, die Auswirkungen der gesundheitsförderlichen Maßnahme „Shiatsu am Arbeitsplatz“ zu evaluieren und die Kundenzufriedenheit zu erheben.

Ergebnisse der Umfrage

SVS-Kooperationspartner "Gesundheitshunderter"

SVS-Kooperationspartner "Gesundheitshunderter"

Vom ÖDS anerkannte Shiatsu-Ausübende
Liste der SVS-Kooperationspartner, die nachweislich (Prüfung durch den Dachverband) die Kooperationskriterien mit der SVS erfüllen.

Informationen zum SVS Gesundheitshunderter
www.svs.at

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15